Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1895. (72)

103 
liegt den Haushaltungsvorständen ob. Aushilfsweise kann der Eintrag auf Grund der 
gemachten und genau geprüften Angaben vom Zähler bewirkt werden. 
8. 5. 
Eine Landwirthschaftskarte (Anlage II) ist neben der Haushaltungsliste immer 
dann auszufüllen, wenn von einem oder mehreren Mitgliedern der Haushaltung eine 
Bodenfläche, wenn auch kleinsten Umfangs land= oder forstwirthschaftlich — als Acker, 
Gartenland, Wiese, Weide, zum Wein-, Obst-, Gemüse-, Tabak= 2c. Ban, als Wald- 
oder Holzland — sei es als Eigenthümer, Pächter, Nutznießer oder Verwalter bewirth- 
schaftet wird oder Kühe zu Milchhandel oder Molkerei gehalten werden. 
Ziergärten jedoch, auch solche, in denen nebenher ein unbedeutender Anbau von 
Nutzpflanzen stattfindet, kommen dabei nicht in Betracht. 
Die Angaben sind von demjenigen zu machen, der die Bodenfläche bewirthschaftet 
und den Ertrag gewinnt, also bei verpachteten oder verwalteten Grundstücken von dem 
Pächter oder Verwalter. 6e 
Ein Gewerbebogen (Anlage III) ist am Sitz des Gewerbebetriebs für alle die- 
jenigen Geschäfte und Betriebe auszufüllen, in denen in der Regel entweder mehr als 
eine Person thätig ist, oder in denen elementare Kraft für Umtriebsmaschinen (Motoren) 
aller Art oder Dampfkessel, Dampffässer, oder Dampfschiffe oder Segelschiffe verwendet 
werden. 
Allein arbeitende Handwerker rc. erhalten also keinen Gewerbebogen, während z. B. 
Handwerker mit einem Lehrling oder einem Gehilfen, wenn sie gleichzeitig Landwirth- 
schaft treiben, sowohl die Haushaltungsliste und den Gewerbebogen, als die Landwirth- 
schaftskarte auszufüllen haben. 
Die Ausfüllung des Gewerbebogens ist Sache des Geschäftsinhabers oder Betriebs- 
leiters, und wenn mehrere Mitinhaber oder Betriebsleiter vorhanden sind, Sache des- 
jenigen, der die Ausfüllung übernommen hat und als solcher in der Haushaltungsliste 
bezeichnet worden ist. 
S. 7. 
Ueber die Art und Weise, wie die Gemeindebehörden, bezw. die durch sie 
gebildeten Zählungskommissionen das Zählgeschäft einzuleiten und zu überwachen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.