Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1895. (72)

114 
8. Sind Fi Inhaber, pa chter oder sonstiger Geschäfts leiter (Direltor, Abministrator ꝛc.) des Gewerbebetriebes? (Das zutreffende 
terstreichen 
str in # # gnne Wohnung #ür ein fremdes ft. für einen Unternehmer. Fabrikanten. Verleger, Kaufmann, 
für ein Magazin, ein * ektions-, Kleider-, Säsh- 2c. Geschöft (zu Haus für fremde Rechnung)? (Ja oder Nein.) 
frbeiten Sie ausschließlich mit HFamilienangehörigen? (Ja oder Fin l“-hsse 
9. Zitdet di die m diezes Gewerbes Ihren Hauptberu### oder ist aͤ e für Sie nur eine Nebenbeschaftigung k Mas nitressein 
10. A. Inn#r# lb der Betriebsstätten des Geschäfts, d. h. in den Werkstätten, Fabrik-, Bau= und Arbettsräumen und Plätze, 
Speichern, Niederlagen, Geschäfts= und Schreibstuben (Komkors und Büreaus), -auf * Säiffen und #nderen Fobreugen rc. sind. 
  
dem bei 4. genannten Gewerbe beschäftigt. (Lrch Lintrag in die sue Sbolten n a Am 14. 
hemhte Shrttariche L rrs n t a) auf, w e Nus sibu **1r vaesn 4 ’#i# Suceh. - Junk 1895 
macht; im a n Falle — wen X *r uheror .t# Eis oder * ndw schafte "“ l Hauptderuf Suüen — brins g sich männl.] 
für aou. V. " ulcht in nn ebenso ist es mi#t 7* Hete Msingebern und Mitdirektoren zu halten. weibl. 
a) thätige In thabe er, Mitin aber, Pächter, Geschä f " 
b) Ve E—t— nas-, Komtor- und Bürea perso ona Lebentefn Siaponenten, in. Sucboller. 
Rechnungsführer, Schreiber, Lehrlinge 2c. hach. Beengerelsende ). 
darunter Lehrlinge: männliche ’weibliche. 
0) hechnmsches Aufsich Furccet o 0l 1. zrtohee Techniker eienne Chemgen Werkführer u. sonstige Weirsepöhen#h 
4) an Perso ieol., Arbeiter, Fuhrleute, Packer, Maschinenpersonal 2c.) m Ein 
werbsmäßi 8 à rmeunt 4# ½ Schilf en, Gesellen, Lehrlinge, im Ali- beschltigten 
hoellerrhen r für werbebetrieb angenommenen Dienstbote 
t dieses Personal M die thatfächliche Oefchäfttqunq auf nebenstehender ein anzugeben. 
Von dem Personal unter 4d. sind männl. weibl. 
1. 16 Jahre alt und darüber . »F 
unter 16 Jahre alt. 1! « 
2. Lehrlinge 
von ihnen wohnen in im W des Settiebbuinteruehnen 
3. weibliche Personen verheirathet ... » 
N 
Summe a bis 4 . 
  
) Für das unter d. bezei nete eersonal ist in einer Summe auch noch anzu eben, wie veel in der Re bu 
Fut durchschni in * iuir der Betriebszeit’) zuss — 1 männliche, 
  
O arur die im Jahresdurchschnitt · 
Fee inlber n hluen zwar 3 I 16 Jahrealt u. darüber: mamniche äg 
oßgelegentlich) mikarbeiten, aber nicht als eigen · .· .. 
Geki feiiGefellenLehrlinqebeiabisil aufgefshrt unter 16 Jahre alt · männliche, weibliche. 
r Regel 
Vichnt dben im 
sn- 
weioliche 
B. —# der Betriebsstätten, aber für Rechnung des Geschäfts werden in Am 14. Junt 1890 
schäft ist: männliche 1 weibliche männliche |Z 
dem bei 4. genannten Gewerbe bei 
a) Awrsanen in heren eigener Wohnung (Hausindustrielle, Heimarbeiter, Blah 
ese . w. - 
Behilseii oerMitarbeiterberselben(iveiin nöthig nach Suabius *“ l 332 
b) im Umherziehen thätige Personen (Hausirer) §„ 9 * r*1 . 
c)PersoneniiiStras-uanesseriinqsaiisialten)... s.......,.....»»»»» ·"" 
.Beiiiiizen Sie in de bei 4. genannten Gewerbe eine ** ober mossine, wesche durch elementare Kraft, näm lüg Wind. 
a mpf, "-eereu, Benzin, Aether, Heißluft, Drugluft: Eleltrihhtst, bewegt wird, oder einen Dampfkessel 
ohne Wtt ein Dampffatz ede- ein Dempschusf. Segelschiff! (Ja oder Nein.) 
— 
— 
Im ungsfalle rin Sie von den fett gedruckten Wörtern das zutresende oder die jiteesfenden “. 
12. Kraftleistung "rz6 Fimirüfie Betriebe der bonüten Z —3 Pferdekräfte, md ............... te Gas- 
maschinen Pferd strifte, Petroleummaschinen Merberräft 8 oder Aethermaschinen NPierderrd e, Heiß 
luftmaschinen Peerd räste. Drucklustmas inen 
Men. ## zriE l. für, 7 bei 4. genannte Gewerbe. dür M“3 die E Wind oder Elektrizität bewegt werden, findet eine Angabe der 
erbe en 
13. Wenn in dem bei 4, k bepehneten. Gewerbebetriebe Arbeltsmaschinen, Oesen u. f. w bim Verzeichniß auf der letzten Seite 
enannten Art verwendet werden, so wollen Sie an der betreffenden Stelle deren Zahl 
14. Wenn Sie Gewerbebogen über Verschirdenem Gewechöweige ausfüllen, so wollen Sie angebent ebin diese Gewerbszweige sämmtlich oder 
ob mehrere derselben ginen Gesammtbetrieb bilden? (Ja oder Nein; wenn Jo, sind die Gewerbszweige, die den Gesammtbetrieb 
ausmachen, hier zu neun 
m Bejahungsfalle 6 Seen auf Fa en des hauptsächlichsten Betriebsg weig es die gewerbliche Bezeichnung des Gesammtbe 
Wi- See Ge uumzchl der inner T der Betriebsstätten (Frage 10 A) des Gesammtbetriebes beschäftigten ere 
und die Gesammtzahl 6 ma . 8 Fissinen 
Bezeichnung des Eoriommtbetriebt 
Gesammte Personenzah.l11 í í í Gesammtzahl der Pferdetrafte der Wasserkraft, der Dampf-., Gas-, Petroleum-, B 
Aether-, beffluft= ½0 #rziust. Mischinese * * zein oder 
  
  
  
Bei Gewerben, die nur wã ven einer ewissen Zeit des Jahres betrieben werden, wie 3. B. bel , 
auf diese Fe . E— e 2 — * el den Baugewerben, sollen sich die Angaben 
eitens der Straf- un run anstalten se er keln Eilntra 
ausführen lassen, bel A. a bis d. 6 b rag zu machen, sondern, sofern sie Arbeiten für eigene Rechmnung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.