Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1895. (72)

237 
Art. 7. 
Die Dienstentlassung hat den Verlust des Amts und Gehalts, des Titels, der Be- 
fugniß zur Vornahme geistlicher Amtshandlungen und des Pensionsanspruchs von Rechts- 
wegen zur Folge. 
Ist im gerichtlichen Verfahren gegen einen Geistlichen rechtskräftig auf Zuchthaus- 
strafe, Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte oder Unfähigkeit zu Bekleidung öffentlicher 
Aemter erkannt, so tritt der Verlust des Kirchenamts mit den Wirkungen der Dienst- 
entlassung (Abs. 1) ohne weiteres Verfahren von Rechtswegen ein. 
Art. 8. 
Welche der in Art. 2 bis 7 bestimmten Strafen anzuwenden sei, ist nach der 
größeren oder geringeren Erheblichkeit des Dienstvergehens mit besonderer Rücksicht auf 
das gesammte Verhalten des Angeschuldigten, die Eigenthümlichkeit des Falls und das 
dienstliche Interesse zu ermessen. 
Art. 9. 
Auf Entfernung vom Amte kann auch wegen solcher Handlungen, deren sich ein 
Geistlicher vor der Uebernahme des Amts schuldig gemacht hat, erkannt werden, wenn 
dadurch das amtliche Ansehen desselben in dem Grade geschmälert ist, daß diese Maß- 
regel als geboten erscheint. 
Art. 10. 
Bezüglich des Verhältnisses der Strafrechtspflege zum Disziplinarverfahren finden 
auf Geistliche die Bestimmungen des Beamtengesetzes Art. 75 und 76 entsprechende 
Anwendung. 
Art. 11. 
Zur Ertheilung von Verweisen (Art. 3 Ziff. 1) ist jeder Dienstvorgesetzte seinen 
Untergebenen gegenüber befugt. Das Konsistorium kann den von ihm beschlossenen 
Verweis durch Ladung des Schuldigen vor den Generalsuperintendenten oder eine Kom- 
mission des Konsistoriums oder vor dieses Kollegium verschärfen. 
Zur Verhängung von Geldstrafen (Art. 3 Ziff. 2), zur Bestellung eines Stell- 
vertreters auf Kosten des Schuldhaften (Art. 2 Ziff. 2), zur Ausschließung von der noch 
nicht verwilligten Alterszulage (Art. 2 Ziff. 3) und zum Erkenntniß auf Versetzung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.