Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

45 
Verfügnng des Ministeriums des Innern, 
betreffend das Verbot der öffentlichen Ankündigung von Geheimmitteln. Vom 14. Februar 1899. 
Auf Grund der Art. 28a und 51 des Landespolizeistrafgesetzes vom ?% 
deraiee 3.15), sowie unter Bezugnahme auf die Ministerialverfügung vom 26. Juli 1898, 
betreffend das Verbot der öffentlichen Ankündigung von Geheimmitteln (Reg. Blatt 
S. 161), wird Nachstehendes verfügt: 
S. 1. 
Das Verbot der öffentlichen Ankündigung von Geheimmitteln (§. 1 der Ministe- 
rialverfügung vom 26. Juli 1898) findet unbeschadet der Bestimmung in §. 2 auf die- 
jenigen zur Verhütung oder Heilung von Menschen= und Thierkrankheiten zu dienen 
bestimmten Mittel Anwendung, deren Zusammensetzung in der Ankündigung nicht unter 
genauer Angabe der Bestandtheile und ihrer Gewichts= oder Mengenverhältnisse bekannt 
gegeben wird. 
Nicht betroffen von dem Verbot einer ohne Angabe der Zusammensetzung erfol- 
genden Veröffentlichung sind: 
a) Stoffe und Zubereitungen, deren Zusammensetzung sich unmittelbar aus dem 
Namen des angekündigten Mittels ergibt; 
b) Stoffe und Zubereitungen, welche in das deutsche Arzneibuch aufgenommen sind 
und unter der dort angewandten Bezeichnung angekündigt werden; 
c) Stoffe und Zubereitungen, welche in der medizinischen Wissenschaft und Praxis 
als Heilmittel allgemein anerkannt sind; 
) Desinfektionsmittel; 
e) kosmetische Mittel; 
1!) Nahrungs= und Genußmittel, einschließlich der als sogenannte Kräftigungsmittel 
angebotenen Nährstoffzubereitungen, 
zu lil. 0—1I unter der Voraussetzung, daß die Mittel nicht als Heilmittel 
gegen Krankheiten angekündigt werden; 
6) Hustenbonbons. 
Die Vorschrift des §. 21 der Ministerialverfügung vom 1. Juli 1885, betreffend 
die Einrichtung und den Betrieb der Apotheken, sowie die Zubereitung und Feilhaltung 
der Arzneien (Reg. Blatt S. 305), wonach den Apothekern verboten ist, irgend welche 
Stoffe oder Zubereitungen als Heilmittel gegen Krankheiten oder körperliche Beschwerden 
öffentlich anzukündigen, bleibt unberührt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.