Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

1106 
X. Kosten der Schutzpockenimpfung. 
§. 27. 
Die Kosten für die Beschaffung und Versendung von Thierlymphe (§. 19) werden 
von der Staatskasse getragen. Die Kosten der Hülfeleistungen bei den öffentlichen 
Impfungen (Anlage A) und der Aufwand für die Anschaffung der Formulare zu den 
allgemeinen Impflisten und den Impfscheinen und Zeugnissen der Impfärzte sind von 
den Gemeinden zu tragen. 
Die Impfärzte haben für jede gelungene oder als solche zu erachtende öffentliche 
Impfung oder Wiederimpfung (also auch im Fall des §. 18), wenn solche in ihrem 
Wohnorte vorgenommen wurde, 50 Pfennig und wenn solche außerhalb des Wohnorts 
geschah, 80 Pfennig aus den gemäß dem Gesetz vom 29. März 1875, betreffend die 
Verbindlichkeit der Gemeinden zur Tragung der Kosten der öffentlichen Impfungen (Reg.- 
Blatt S. 163), verpflichteten Kassen zu beziehen. 
Als im Sinne dieser Bestimmung gelungen zu erachten sind nicht nur diejenigen 
Impfungen, welche nach der erstmaligen oder nach der zweimaligen oder endlich nach der 
dreimaligen Einführung von Impfstoff in den Körper des Impflings Impfpusteln zur 
Folge hatten, sondern auch solche, bei denen die in vorschriftsmäßiger Weise zum dritten Mal 
vorgenommene Impfung ohne Erfolg geblieben und dadurch der gesetzlichen Pflicht genügt ist. 
Unter der vorbezeichneten Gebühr ist die Reiseentschädigung inbegriffen, auch darf 
für die Ausfertigung der Impfscheine und Zeugnisse bei den öffentlichen Impfungen 
eine Anrechnung nicht gemacht werden. Dagegen hat der Impfarzt für die wiederholte 
Ausfertigung eines Impfscheins oder Zeugnisses 80 Pfennig von demjenigen, welcher 
diese wiederholte Ausfertigung veranlaßte, zu erheben. 
XI. Schlußbestimmung. 
8. 28. 
Gegenwärtige Verfügung tritt am 1. Januar 1900 in Kraft. 
Mit diesem Zeitpunkt treten die Ministerialverfügung vom 28. April 1888, betreffend 
die Vollziehung des Reichsimpfgesetzes vom 8. April 1874 (Reg. Blatt S. 173), sowie die 
Ministerialverfügung vom 3. März 1896 in gleichem Betreff (Reg. Blatt S. 44) außer 
Wirksamkeit. 
Stuttgart, den 6. Dezember 1899. Pischek.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.