1139
Formular VII.
I.
II.
.—
II.
Bemerkungen.
In die „Liste der bereits im Geburtsjahre zur Impfung vorgestellten Kinder“ sind vom Impfarzte die
Namen u. s. w. nach Maßgabe der Spaltenüberschriften von allen denjenigen Kindern einzutragen, welche
vor Ablauf desjenigen Kalenderjahrs, innerhalb dessen sie geboren sind, bereits zur Impfung vorgestellt
und wirklich geimpft worden sind.
In Spalte 7 ist einzutragen:
1) bei Impfung mit Thierlymphe der Name derjenigen Anstalt oder derjenigen Privatperson, von
welcher die Lymphe bezogen wurde;
2) bei Impfung mit Menschenlymphe von Körper zu Körper der Vor= und Zuname des Abimpflings;
3) bei Impfung mit aufbewahrter Menschenlymphe der Name derjenigen Anstalt oder desjenigen Impf-
arztes, von welchem die Lymphe bezogen wurde. Hatte der eintragende Impfarzt die in aufbewahrtem
Zustande gebrauchte Lymphe von einem einzelnen Kinde entnommen, so ist der Name dieses Kindes
einzutragen; hatte er sie von mehreren Kindern entnommen und gemischt aufbewahrt, so ist der Name
des Impsarztes selbst in diese Spalte einzutragen. #
Die Erstimpfung hat als erfolgreich zu gelten, wenn mindestens eine Pustel zur regelmäßigen Entwicklung
gekommen ist.
Tiste der bereits im Geburksjahre zur Impfung gelangten Rinder
für 19
Der bereits im Des Vaters, 2 Art der Impfung.
Geburtsjahre zur Pflegevaters .. Ob zur
Impfung oder Mit Mit Nach-
gestellten Kinder Vormundes Nhier= Menschen-Zahl schan War Zahl
Slymphe lymphe der ge- h¾l die der
——— vor-
machten · Impfung -
9 * W———— 0 |5 vn gestellt fung ent
8 Jahr Stand —JZmvf- von wickelten
2 Vor- und T d 2 5172225 schnitte und an Erfolg?Pustel z
* Ta un S — nitte. Erfolg?usteln.
, und 69Name. * *"? ! welchem 8? Pusteln S
Zuname er EEEEIEä Tage
* 1 . S 8 5 « 3,« — . —
Geburt. nung. i * 2 2 7
7 s3 5
12. ; 4. 5 —————— 11 15.16. 7