Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

1330 
Antheile der einzelnen Steuerpflichtigen deutlich ersichtlich sein. Für die Richtigkeit 
und Vollständigkeit dieses Verzeichnisses ist jeder Steuer- oder Auskunftspflichtige 
für seine Person verantwortlich. 
II. Schenkungssteuer. 
8. 14. 
Behörden oder Notare, vor welchen steuerbare Schenkungen vollzogen werden, oder 
von welchen das Versprechen einer steuerbaren Schenkung beurkundet wird, haben die 
Mittheilungen, welche von ihnen hierüber nach Art. 30 Abs. 4 des Gesetzes an das 
zuständige Bezirkssteueramt zu machen sind, thunlichst unter Benützung der von der 
Steuerverwaltung zu beziehenden Formulare unmittelbar nach dem vor ihnen vollzogenen 
oder von ihnen beurkundeten Schenkungsakt zu bewirken, Dabei sind die für den 
Ansatz der Schenkungssteuer wesentlichen Urkunden anzuschließen, auch auf Verlangen 
dem Bezirkssteueramt sämmtliche auf die Schenkung bezügliche Akten und Urkunden 
mitzutheilen, beziehungsweise, wenn deren Mittheilung aus besonderen Gründen unthun- 
lich erscheint, zur Einsicht zur Verfügung zu stellen. An Stelle der Urschriften können 
in besonderen Fällen auch Abschriften oder Auszüge mitgetheilt werden. 
Sind die im Eingang genannten Behörden oder Notare im Zweifel, ob eine 
steuerbare Schenkung vorliegt, so haben sie gleichwohl dem Bezirkssteueramt unter 
kurzer Darlegung ihrer Zweifel und Bedenken die in dem vorstehenden Absatz vorge- 
schriebenen Mittheilungen zu machen. Sind anläßlich der dem Bezirkssteueramt zu 
machenden Mittheilung Auslagen entstanden, deren Ersatz der Steuerverwaltung obliegt, 
so ist ein Verzeichniß derselben beizuschließen. 
8. 15. 
Die zur Anmeldung einer steuerbaren Schenkung verpflichteten Personen (Art. 30 
Abs. 1 und 3 des Gesetzes) haben gleichzeitig mit der Anmeldung dem zuständigen 
Bezirkssteueramt den Bestand und den Werth der zu einer steuerbaren Schenkung 
gehörenden Gegenstände genan und vollständig anzugeben und die für den Steueransatz 
weiter erforderliche Auskunft, insbesondere auch über das Verwandtschaftsverhältniß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.