Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

104 
Der Rest ist zur Erleichterung und Förderung des ehrlichen Fortkommens der Gefangenen nar 
ihrer Entlassung zu verwenden. 
Ein rechtlicher Anspruch auf Herausgabe des gutgeschriebenen Betrags steht den Gefang ene: 
gegenüber der Anstaltsverwaltung nicht zu und es ist daher die Pfändung des gutgeschriebenen Betran 
ausgeschlossen. 
Falls der Gefangene in der Strafanstalt verstirbt, so fällt der gutgeschriebene Betrag der Anstalte 
armenkasse zu. Es kann jedoch das Strafanstaltenkollegium in besonderen Fällen die ganze oder thei 
weise Ausfolge desselben an solche Personen außerhalb der Strafanstalt und ihres Dienstes, w 
der Verstorbene eine Zuwendung zu machen gewünscht hat, oder an das Nachlaßgericht bewilli 
Frag.n 
elchen 
gen. 
8. 61. 
Ueber sämmtliche Ersparnisse sowie die sonstigen Geldeinnahmen jedes Gefangenen und übe: 
seine, mit Genehmigung des Vorstandes gemachten Ausgaben wird von der Anstalt Rechnung gefün 
Die für die Gefangenen bestimmten Abrechnungsbüchlein enthalten einen Auszug der v on *" 
Verwaltung geführten Abrechnung über das Guthaben der Gefangenen, welcher, auf den neuesten Stan- 
ergänzt, den Gefangenen mindestens einmal im Monat zur Einsicht zuzustellen ist. « 
In dem von der Verwaltung geführten Abrechnungsbuch selbst haben sämmtliche Gefangene am 
Tag vor ihrer Entlassung den Stand ihrer Rechnung unterschriftlich anzuerkennen. « 
Die verfügbaren Gelder der Gefangenen sind auf sichere Weise verzinslich anzulegen. 
IV. Gottesdienst, Seelsorge, Religions- und Schulunterricht. 
8. 62. 
Alle Sonntage und an den konfessionellen Fest- und Feiertagen, sowie an den Geburtstagen des 
Königs und der Königin wird je für die evangelischen und für die katholischen Gefangenen in * 
Kirche der Anstalt Vormittags Gottesdienst mit Predigt, an den Nachmittagen der Sonn- und Fe 
tage, falls dies nach den örtlichen Verhältnissen thunlich ist, Christenlehre oder eine Erbauungsstund. 
von einem Geistlichen der Konfession abgehalten. " 
Vierteljährlich wird Beichte und Abendmahl gefeiert. 
Außerdem wird den Gefangenen wöchentlich einmal eine Stunde Religionsunterricht von den. 
Hausgeistlichen ertheilt. « 
Alle nicht durch Krankheit verhinderten Gefangenen der betreffenden Konfession sind den 
ordneten Gottesdiensten, sowie dem Religionsunterricht anzuwohnen verpflichtet. 
In Ausnahmefällen kann der Vorstand Einzelne von der Theilnahme entbinden. Ein äußerer 
Zwang zur Theilnahme an dem Empfang der Sakramente findet nicht statt. 
Die Gefangenen werden durch das Aufsichtspersonal in die Kirche begleitet. 
Der Eintritt fremder Personen ist nur mit Erlaubniß des Vorstandes gestattet. 
ange
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.