Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1899. (76)

522 
Schlußbestimmung. 
Art. 283. 
Das gegenwärtige Gesetz mit Ausnahme der Art. 70 Abs. 2 und 262 tritt gleich- 
zeitig mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch in Kraft; die Art. 70 Abs. 2 und 262 
er 
langen sofort mit der Verkündung Gesetzeskraft. 
Mit dem Zeitpunkt des Inkrafttretens des Bürgerlichen Gesetzbuchs treten ins- 
besondere folgende Landesgesetze, auch soweit sie nicht durch das Bürgerliche Gesetzbuch 
oder durch das Handelsgesetzbuch oder durch die in Art. 1 des Einführungsgesetzes 
zum 
Bürgerlichen Gesetzbuch genannten Gesetze aufgehoben werden, außer Wirksamkeit: 
1) das Landrecht vom 1. Juni 1610; 
2) Titel 16 §. 4, Titel 31 bis 46, Titel 94 §. 10, Titel 98 der siebenten 
Landesordnung vom 11. November 1621, Reyscher, Sammlung der württem 
bergischen Gesetze, Bd. XII S. 717; 
das Generalreskript vom 21. Mai 1627, die Gemeinde= und Stiftungs 
Rechnungsabhören und die Wiederanlegung abgelöster Kapitalien betreffend. 
Reyscher, Gesetzes-Sammlung Bd. XII S. 962, soweit dasselbe sich auf 
Pflegschaften bezieht; das Generalreskript vom 12. Juni 1688, den Verkanf 
der Pupillengüter betreffend, Reyscher, Gesetzes-Sammlung Bd. VI S 169. 
das Generalreskript vom 23. Mai 1699, die Prüfung und Abhör der Ge- 
meinde-, Stiftungs= und Pflegschaftsrechnungen betreffend, Reyscher, Gesetzes 
Sammlung Bd. XIII S. 708, soweit dasselbe sich auf Pflegschaftsrechnungen 
bezieht; der Staat und Unterricht für Vormünder und Pfleger vom 22. Jumi 
1776, Reyscher, Gesetzes-Sammlung Bd. VI S. 605; die Tutelar-Raths. 
Ordnung vom 25. September 1781, Reyscher, Gesetzes-Sammlung Bd. VI 
S. 637; die Herzogliche Resolution vom 25. September 1781, betreffend 
die Tutelar-Raths-Ordnung, Reyscher, Gesetzes-Sammlung Bd. VI S. 651 
Note 652; das Generalreskript vom 2. Juni 1788, das Pflegrechnungs 
Inventur= und Theilungs-Wesen betreffend, Reyscher, Gesetzes-Sammlung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.