Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

203 
  
  
  
  
  
Beträge für 1901 
  
Beträge für 1902 
  
  
  
  
  
Kap.I. Ertrag des Kammerguts. Gesammte Davon ab: Reine Gesammte T Davon ab: Reine 
Einnahme. Ausgabe. Einnahme. Einnahme. Ausgabe. . Einnahme. 
- . # T # # 
n 1 
A. Ertrag der Domänen: . 
111 bei den Kameralämtern 1ooi soo 547788 454012 1001 800 547788 454012 
"% I 
112ausForsten........15421760 5 556 23 9865 507|4760 5 29 160 9 992 600 
113 aus Jagden 85 677 28212 57 465 85 677) 28212 57465 
114 aus Holzgärten 102 400 101 900 500 102400 101 900 500 
"47 i 
115vondenBerg-undHüttemverken.604230045682300 360 000 6 042 300 5 682 30 360 000 
1 1 
116 von den Salnen 700000 1300 000 400 000 1 700 000 1 300 000 400 000 
117 von der Badanstalt Wildbad 231 470 219 470 12 000 231 470 219 470 12 000 
Zusammen A. 407 13 435 923 11149 434424585407 13 308 830 11 276 577 
1 i 
« 
I I 
B. Ertrag der Verkehrsanstalten: 1 
l 
I I 
118 Eisenbahnen 57 490 000 41 190 000 . 16 300 000 O0 000 42 700 000 16 300 000 
119—120| Post und Telegraphen 16 228 800 18 246 800 2 981 53ö600 1406 300 13 606 800 3 799 500 
121 Bodenseedampfschiffahrt 330 6ü00 329 600 1000 330 600 # 329 600 1000 
Zusammen B.4048 900 54 766 400 19 282 500F 76 736 900 56 636 400 20 100 500 
6"5„„ 
1220. Ertrag der Münze. 21 100 11100 10 000 21 100 11 100 10 000 
? 
1222. Ertrag des Staatsanzeigers — — — — — — 
is ·s « 
« ! 
123 E. Verschiedene Einnahmen bei 3 
der Staatshauptkafse un- * 6 
mittelboar. 595 81 — 5905381 549 275 — 349275 
. — 
111—123| Der Ertrag des Kammerguts mit9 250 78868 213 423 31 037 3656101 892 682 69 956 330 " 31 936 352 
reicht also zur Summe des Staats- . 1 
» — — 57 652 240 — — 658076 815 
  
bedarfs nicht zu um 
welche durch Steuern zu decken sind. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.