Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

226 A. a. Gymnasien. 
Meißen: Fürsten= und Landesschule, 
Plauen i. Voigtlande, 
Schneeberg, 
Wurzen, 
Zittau, 
Zwickau. 
IV. Königreich Württemberg. 
Blaubeuren: Epangelisch-theologisches Seminar, 
* Cannstatt, 
*Chingen, 
* Ellwangen, 
*Eßlingen, 
Hall, 
Heilbronn: Gymnasium (verbunden mit Real- 
klassen), 
* Ludwigsburg, 
Maulbronn: Evangelisch-theologisches Seminar, 
* Ravensburg, 
Reutlingen, · 
*Rottweil, 
Schönthal: Evangelisch-theologisches Seminar, 
Stuttgart: Eberhard Ludwigs-Gymnasium, 
Karls-Gymnasium, 
*Tübingen, 
Ulm, 
Urach: Evangelisch-theologisches Seminar. 
V. Großherzogthum Baden. 
Baden, 
Bruchsal, « 
Freiburg, 
Heidelberg, 
Karlsruhe, 
Konstanz, 
Lahr, 
Lörrach: Gymnasium (verbunden mit Real-Pro- 
gymnasium), 
Mannheim, 
Offenburg, 
Pforzheim, 
Rastatt, 
Tauberbischofsheim, 
Wertheim. 
VI. Großherzogthum Hessen. 
Bensheim, 
Büdingen, 
Darmstadt: Ludwig Georgs-Gymnasium, 
Neues Gymnasium, 
Friedberg: Gymnasium (verbunden mit Real- 
schule), 
Gießen, 
Laubach: Gymnasium (Fridericianum), 
Mainz: Oster-Gymnasium, 
Herbst-Gymnasium. 
Offenbach a. Main: Gymnasium (verbunden mit 
Realschule), 
Worms: Gymnasium (verbunden mit Realschule). 
VII. Großherzogthum Mecklenburg- 
Schhwerin. 
Doberan: Gymnasium Friderico-Francisceum, 
Güstrow: Domschule, 
Parchim: Friedrich Franz-Gymnasium (verbunden 
mit Real-Progymnasium), 
Rostock: Gymnasium (verbunden mit Real--Gym- 
nasium), 
Schwerin: Gymnasium Fridericianum, 
Waren, 
Wismar: Große Stadtschule (verbunden mit Real- 
schule). 
VIII. Großherzogthum Sachsen. 
Eisenach, 
Jena, 
Weimar.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.