Privat--Lehranstalten.
Samter: Landwirthschaftsschule,
Schivelbein i. Pomm.: sLandwirthschaftsschule,
Weilburg: Landwirthschaftsschule.
II. Königreich Bayern.
Augsburg: Industrieschule,
Kaiserslautern: #Industrieschule.
Lichtenhof: Kreislandwirthschaftsschule,
München: (Handelsschule,
Industrieschule,
Nürnberg: Handelsschule,
Industrieschule.
III. Königreich Sachsen.
Chemnitz: Oeffentliche Handels-Lehranstalt,
Döbeln: sHöhere Landwirthschaftsschule (ver-
bunden mit Real-Gymnasium),
Dresden: #Oeffentliche Handels-Lehranstalt der
Dresdener Kaufmannschaft (höhere
Handelsschule),
245
Leipzig: 'Oeffentliche Handels-Lehranstalt,
Zittau: sHandels-Abtheilung des Real-Gym-
nasiums.
IV. Großherzogthum Hessen.
Groß-Umstadt: sLandwirthschaftsschule (verbunden
mit Realschule).
V. Großherzogthum ÖOldenburg.
Varel: Landwirthschaftsschule.
VI. Herzogthum Braunschweig.
Helmstedt: sLandwirthschaftliche Schule Marien-
berg nebst Real-Abtheilung.
VII. Fürstenthum Schwarzburg-Sonders-
hausen.
Arnstadt: sHandels-Abtheilung der Realschule.
VIII. Elsaß-Lothringen.
Rufach: sLandwirthschaftsschule.
Privat-Hehranstalten.—
I. Königreich Preußen.
Berlin: sHandelsschule von Paul Lach,
Cosel i. O.-Schles.: Höhere Privat-Knabenschule
unter Leitung des Vorstehers G.
Schwarzkopf,
Erfurt: Handels-Fachschule von Albin Körner,
Falkenberg i. d. Mark: Viktoria-Institut von Albert
Siebert,
Frankfurt a. Main: Ruoff-Hassel'sches Erzieh-
ungs-Institut von Karl Schwarz,
Friedrichsdorf bei Homburg v. d. Höhe: Gar-
nier'sche Lehr= und Erziehungs-
Anstalt des Dr. Ludwig Pröscholdt,
Gaesdonck (Aheinprovinz): Privat-Unterrichts-
und Erziehungs-Anstalt unter
Leitung des Dr. Joseph Brunn,)
Gnadenfrei: Höhere Privat-Bürgerschule unter
Leitung des Diakonus G. Lentz,
St. Goarshausen: Erziehungs-Institut (Institut
Hofmann) des Dr. Gustav Müller
(früher Karl Harrach),
H Die nachfolgenden Anstalten dürfen Befähigungszeugnisse nur auf Grund des Bestehens einer unter Leitung
eines Regierungs-Kommissars abgehaltenen Entlassungsprüfung ausstellen, sofern für diese Prüfung die Prüfungs-
ordnung von der Aufsichtsbehörde genehmigt ist.
Befreiungen von der mündlichen Prüfung oder
einzelnen Theilen derselben sind unstatthaft.
1) Die Anstalt ist befugt, das Befähigungszeugniß für den einjährig-freiwilligen Militärdienst denjenigen
Schülern der Untersekunda auszustellen, welche die Entlassungsprüfung unter Vorsitz eines staatlichen Kommissars
auf Grund der Ordnung der Reifeprüfung für die preußischen Progymnasien vom 6. Januar 1892 bestanden haben.