Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1901. (78)

503 
g. 20. 
Die Berechnung des durchschnittlichen reinen Jahresertrags der belasteten Liegen- 
schaften oder Nutzungsrechte (Art. 7 Abs. 3) hat unter Zugrundelegung ordnungs- 
mäßiger Nutzung des Vermögens zu erfolgen; wo aber besondere Verhältnisse 
dies erfordern, ist der Jahresertrag durch Schätzung zu bestimmen. Hat beispielsweise 
nachweisbar eine Verminderung des Ertrags durch außerordentliche Naturereignisse, wie 
Hagelschlag oder Ueberschwemmung stattgefunden, oder ist Seitens der Gemeinderechts- 
besitzer im Interesse der Erhöhung des Werths der belasteten Objekte deren Nutzung 
absichtlich beschränkt worden, so ist in der Regel die entsprechend höhere Summe, hat 
nachweisbar Raubbau stattgefunden, so ist für die Regel die entsprechend ermäßigte 
Summe in Rechnung zu nehmen. Sind übrigens die fraglichen Grundstücke nach ihrer 
Lage mit einer gewissen Regelmäßigkeit bestimmten Naturereignissen, wie dem Hagelschlag 
oder der Ueberschwemmung, ausgesetzt, so daß dieser Umstand für die Bildung des Preises 
der Grundstücke in der betreffenden Lage im Verkehr ins Gewicht fällt, so wird der 
Durchschnittsertrag nur dann in Uebereinstimmung mit den thatsächlichen Verhältnissen 
richtig ermittelt werden, wenn die durch solche wiederkehrende Naturereignisse verursachten 
Beschädigungen berücksichtigt werden. Besondere Verhältnisse, die die Bestimmung des 
Jahresertrags durch Schätzung erfordern, liegen z. B. vor, wenn kurze Zeit vor der 
Ablösung ein nahezu ertragloses Grundstück mit Aufwendung beträchtlicher Kosten zu 
einem Hopfengarten oder einem Weinberg gemacht worden ist, oder wenn ein Wald- 
grundstück, welches zu Beginn der zwanzigjährigen Durchschnittsperiode abgeholzt worden 
war, bisher nach seiner Wiederaufforstung nahezu ertraglos gewesen ist, während die 
Erträgnisse in der Zukunft zur Erscheinung kommen, oder wenn umgekehrt ein Wald- 
grundstück kurz vor der Ablösung kahl abgeholzt worden ist. Sache der gewissenhaften 
Prüfung im einzelnen Falle ist es, wie der durchschnittliche reine Jahresertrag der Liegen- 
schaften oder Nutzungsrechte zuverlässig ermittelt werden will. 
Zu Art. 8. 
§. 21. 
Die Bestimmungen des Art. 8 gelten nur für diejenigen Fälle, in welchen die Ge- 
meinheitsgüter der Realgemeinderechtsbesitzer oder die Objekte, an welchen die ihnen zu- 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.