Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

297 
  
itersuchung vor 
Schlachtung ist 
erblieben wegen 
(Angabe des 
zrundes: Noth- 
achtung, Tod in 
Folge von 
berunglückung, 
Diusschlag, 
Erschießen 
Nothfällen 2c.). 
  
11. 
Ergebniß 
der Untersuchung nach 
dem Schlachten 
#a) dem thierärztlichen Beschauer 
rwiesenih; 
b) uübernommen von?9; 
LXIITDIIIIx3 
d) tauglich, aber im Nahrungs- 
und Genußwerth erheblich 
herabgesetzt (minderwerthigj. 
e) ganz oder theilwelse bean- 
tandet Luntauglich oder be- 
dingt tauglich). 
Grund 
der 
Beanstandung) 
oder 
Minderwerthigkeits- 
erklärung 
(Spalte 12 unter di# 
Weitere Behandlung 
des beanstandeten 
Fleisches 
(ob 
#a) vernichtet; 
b) nach §.745 Abs. 1 oder 3 der 
Ausführungsbestimmungen 
verwerthet: 
gekocht, gedämpft oder (Fett) 
ausgeschmolzen; 
d) gepötelt; 
e) gekühlt — §. 39 Nr. 
usführungsbesiinmr 
en —). 
5 
der 
ung 
Bemerkungen 
(z. B. 
zurückgezogen, 
Beschwerde erhoben, 
Entscheidung auf die 
Beschwerde 
und dergleichen). 
  
12. 
13. 
15. 
  
Tauglick ohne Ein- 
schrankung. 
  
ollischluchtung. 
Dem 7N##eroraele Lcmann 
in Frentz Tertoiesen. 
echn#dWacht. 
  
Tauglich oline Ein 
schrankung. 
+ueenntesfaurkeng 41 
SJaerung d#er 
Allgemeinhefindens. 
  
Dem 7/%rarzte Lekmann 
in Frente ilberwiesen. 
Nhuscebrundsrerde#rcht. 
  
NSôfe auplich onne Lin- 
scarda af (eiss vast 
untugick beanstandet. 
F+ruge. Leber, 1#r#c8/i 
WMeilwe#se als untaud#iich 
beanstandet. 
  
  
TLeberegel. 
7 2c-rKreelose. 
Milchrund. 
  
Iem Thierurete Lomann 
ente uũberwiesen. 
  
Tuberkitlose untd 
Gelbsucsit. 
  
7reM oIne Een. 
schrdn#ung. 
  
  
GCunz beunstandet. 
  
  
Tuberkulose mit hocsi- 
grudiger Abmagerung. 
  
TLeber (el## 300 % 
rernichtet. 
  
Lunge. Leher, HNrustfell 
(etira 8 Kꝗ9) rernicstet. 
PTernchtet. 
%% roezoekGb 
Enkschei#kung durch 
den Thieraret Lchmann 
in Frents bhestdtigt. 
Anzeige bei der Alzes. 
Anmellung zuriäckec- 
2 
Fleichreschau voryrrom. 
men durch den Fellrer- 
treter Mann in Schier 
Stckk. 
Schluchteichberchau ror- 
Lenommen von dem Fer- 
kreier Kunz= in Cent. 
IX# Sckizr cldtrie ick 
mi#der Beanstans#kung 
einrerstanden. 
  
Beschauers einzutragen, welcher wegen Unzuständigkeit die weitere Beschau an den thierärztlichen 
Beschauer abgegeben hat. 
4) Unter den Beanstandungsgründen sind auch diejenigen aufzuführen, welche Anlaß zur Ueberweisung 
der Beschau an den thierärztlichen Beschauer gewesen sind. 
Jeder Beschauer 
Untersuchungen 
beschränken. Findet die Ueberweisung der 
hat sich auf den Eintrag der lrgebniss" der von ihm selbst vorgenommenen 
eschau Seitens eines nicht als Thierarzt 
u 
approbirten Bescharkerh an einen thierärztlichen Beschauer statt, so hat ersterer in Spalte 10 oder 12 
lediglich die Thatsache der Ueberweisung und in Spalte 13 den Grund hierfür einzutragen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.