Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

306 
Erster Abschnitt. 
Gesundheitszeichen der Schlachtthiere im lebenden und geschlachteten Zustande. 
I. Gesundheikszeichen der Schlachkthiere im lebenden Justande. 
Um festzustellen, ob ein Schlachtthier Erscheinungen einer Krankheit nicht oder nur Erscheinungen 
von solchen Krankheiten zeigt, welche unerheblich sind und das Allgemeinbefinden nicht wesentlich stören, 
sind bei der Untersuchung der Reihe nach folgende Kennzeichen der Gesundheit zu beachten (§. 7).7) 
1. Ernährungszustand. 
Gesunde Thiere, welche zum Schlachten bestimmt werden, sind gewöhnlich gut genährt. Bei un- 
genügender Ernährung, übermäßiger Anstrengung, starker Milchnutzung sowie während der Entwicklung 
und im höheren Lebensalter sind auch gesunde Thiere mager. Dieser natürliche Vorgang wird haupt- 
sächlich durch den Schwund des Fettgewebes herbeigeführt. 
2. Körperhaltung, Stand, Gang, Blick, Aufmerksamkeit auf die Umgebung. 
Gesunde Thiere haben einen freien Blick, sind lebhaft und aufmerksam auf ihre Umgebung. 
Gesunde Rinder tragen den Kopf hoch, halten den Rücken gerade, belasten ihre vier Füße 
gleichmäßig, treten auf Antrieb leicht zur Seite und sind, wenn sie liegen und nicht zu stark ermüdet sind, 
leicht zum Aufstehen zu bringen. Nach dem Aufstehen pflegen gesunde Thiere den Rücken zu krümmen. 
Alte, abgetriebene oder hochgemästete Stücke sind weniger lebhaft als junge, ausgeruhte, nicht ge- 
mästete Thiere. # 
Gesunde Schafe tragen den Kopf hoch, richten die Ohren auf und widersetzen sich dem Versuche, 
sie zu greifen. 
Gesunde Ziegen sind gewöhnlich lebhafter als Schafe, wenden sich herantretenden Personen zu, 
sind aber stets bereit, zu entweichen. 
Gesunde Schweine bewegen sich im Freien grunzend und schnüffelnd meist mit gesenktem Kopfe 
und geringeltem Schwanze. 
3. Körperoberfläche. 
Gesunde Thiere besitzen im Allgemeinen eine leicht verschiebbare, lose Haut, welche sich in Falten 
heben läßt, die rasch wieder verschwinden. Nur bei gemästeten Schweinen liegt die Haut dem Rippen- 
körper fest an. Das Haar ist mehr oder weniger anliegend, glatt und glänzend; das Wollfließ der 
Schafe ist geschlossen. Die Körperwärme ist regelmäßig über die Körperoberfläche vertheilt, derart, daß 
nur die Spitzen der Ohren, die Unterfüße und die Hörnerspitzen kühler sind. Nasenspiegel und Rüssel- 
scheibe fühlen sich stets kalt und feucht an. 
  
  
*) Die in Klammern beigefügten §#§. beziehen sich auf die Ausführungsbestimmungen 4 über die Untersuchung 
und gesundheitspolizeiliche Behandlung des Schlachtviehs und Fleisches bei Schlachtungen im Inlande.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.