Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

440 
trieb einer Dampfstraßenbahn von Degerloch nach Hohenheim (Reg. Blatt 
S. 243), 
vom 21. Juni 1890, betreffend die Vereinigung der Zahnradbahn von Stutt- 
gart nach Degerloch und der Dampfstraßenbahn von Degerloch nach Hohen- 
heim zu einem Unternehmen und die Aenderung der für die Zahnradbahn 
eon Stuttgart nach Degerloch erlassenen Konzesstonsbedingungen (Reg. Blatt 
S. 125), und 
vom 17. April 1896, betreffend die Konzessionsertheilung zum Bau und Be- 
trieb einer schmalspurigen Nebeneisenbahn von Möhringen auf den Fildern 
einerseits nach Vaihingen auf den Fildern, andererseits über Echterdingen 
und Bernhausen nach Neuhausen auf den Fildern (Reg. Blatt S. 78), 
welche hiedurch ersetzt werden, zur allgemeinen Kenntniß gebracht. 
Stuttgart, den 25. September 1902. 
v. Soden. 
Konzessionsurkunde für die Filderbahn. 
8. 1. 
Das Unternehmen der Filderbahn-Gesellschaft in Stuttgart umfaßt den 
Bau und Betrieb der folgenden zusammen als „Filderbahn“ bezeichneten Eisenbahnlinien: 
1) der Zahnradbahn Stuttgart—Degerloch, 
2) der Bahnstrecke Degerloch—Möhringen a. d. F., 
3) „ „ Möhringen a. d. F. — Vaihingen a. d. F., 
4) „ „ Möhringen a. d. F. —Neuhausen a. d. F., 
5) „ „ Möhringen a. d. F.—Hohenheim, 
6) „ „ von Degerloch über die Neue Weinsteige nach Stuttgart, 
7) „ „ zur Einführung der Filderbahn in den Ort Vaihingen 
a. d. F 
Der Betrieb erfolgt theils mit Dampf, theils mit elektrischer Kraft. Zu einem 
Wechsel der Betriebsart auf den einzelnen Linien ist die Genehmigung des Ministeriums 
der auswärtigen Angelegenheiten, Abtheilung für die Verkehrsanstalten, erforderlich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.