Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1902. (79)

482 
Anlage C (zu §§. 6 u. 18). 
Gesichtspunkke 
für 
Auswahl der Mobilmachungspferde. 
1. Eintheilung in Klassen. 
a) Reitpferde 1: Frische, gute Gänge, möglichst bereits geritten; bestimmt für Offiziere, sowie für Kavallerie 
und Feldartillerie. 
b) Reitpferde II: Sämmtliche übrigen Pferde des Reitschlages; bestimmt für die übrigen Waffen und 
Formationen, für Sanitätsoffiziere und Beamte. 
Dc) Zugpferde 1: Neben starkem, tiefem Gebäude, frische und geräumige Gänge, bestimmt für die Feldartilleri, 
die Infanterie-Munitionskolonnen, die Infanterie-Patronenwagen, die Korps= und Reserve-Divisione-= 
Telegraphen-Abtheilungen und die Krankenwagen der Sanitäts-Kompagnien. 
d) Zugpferde II: Sämmtliche übrigen Pferde, welche an Arbeit gewöhnt sind und nicht derartige Fehle 
(Ziffer 4) zeigen, welche die Gebrauchsfähigkeit in kurzer Zeit in Frage stellen; bestimmt für die übrigen 
Truppenfahrzeuge und Trains. 
e) Besonders schwere Zugpferde: Sämmtliche rein kaltblütigen Pferde, die Kreuzungsprodukte, die den 
Charakter des Kaltbluts zeigen und solche, zum gleichmäßigen Ziehen großer Lasten im Schritt geeigneten 
Warmblüter, die in Folge ihrer Masse mit der Kriegsration voraussichtlich nicht zu ernähren sind; bestimmt 
  
für Fußartillerie= und Pionier-Belagerungsformationen, sowie besonders festgesetzte Fuhrparkkolonnen. 
2. Maße. 
Die Pferde sind mit dem Bandmaße zu messen. 
Mindestmaß für Kürrassierpferee 1962 m, 
» »dieübrigenReitpfekdeI.. .1,57m, 
» ,,,,NeitpfetdeIl......155m 
,,Zugpferdelundll... 1,57 m. 
Pferde von geringerer Größe dürfen nöthigen Falls eingestellt werden, wenn sie sonst den Anforderungen 
entsprechen; bei Offizierspferden für Fußtruppen und Neitpferden II kann dann bis 1,53 m, bei Zugpferden Il 
bis 1,55 m heruntergegangen werden. 
Für besonders schwere Pferde ist kein Mindestmaß vorgeschrieben. 
3. Alter. 
Pferde warmblütiger Schläge sind zwischen 6 und 14 Jahren am geeignetsten für den Kriegsdienst.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.