141
g. Bekanntmachung vom 24. Januar 1882, betreffend Zusatzprotokoll zu dem Nieder-
lassungsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und der Schweizerischen Eidgenossen-
schaft (Reg. Blatt S. 127);
. Bekanntmachung vom 7. April 1894, betreffend das übereinkommen zwischen dem
Deutschen Reich und Rußland über die gegenseitige übernahme früherer Angehörigen
der beiden Länder (Amtsblatt S. 117), und Erlasse, betreffend den Vollzug dieses
übereinkommens, vom 4. Juni 1894 (Amtsblatt S. 205) und vom 28. Juni 1897
(Amtsblatt S. 227))
Erlaß vom 15. Mai 1875, betreffend die Verbringung nichtwürttembergischer Ge-
fangenen über die Landesgrenze (Amtsblatt S. 121);
Erlaß vom 7. April 1880, betreffend den Vollzug von Ausweisungen (Amtsblatt
S. 170);
Erlaß vom 10. Januar 1882, betreffend die Ausweisungen aus dem Landesgebiet
(Amtsblatt S. 17), und autographierter Erlaß vom 24. Oktober 1888 Nr. 9280;
Erlaß vom 10. April 1886, betreffend den Abschluß eines übereinkommens mit
Bayern wegen Bekleidung der Schüblinge (Amtsblatt S. 130);
Ziff. 6 des Erlasses des Ministeriums des Innern vom 21. März 1888, betreffend
Maßnahmen gegen das Stromertum (Amtsblatt S. 115), in Verbindung mit dem
Erlaß vom 4. Mai 1899, betreffend den Vollzug der Ausweisungen auf Grund des
§ 3 Abs. 2 des Freizügigkeitsgesetzes (Amtsblatt S. 182);
Erlaß vom 22. September 1894, betreffend die Auslegung und Anwendung des § 3
Abs. 2 des Gesetzes über die Freizügigkeit vom 1. November 1867 (Amtsblatt von
1894 S. 344 und autographierter Erlaß vom 15. Februar 1897 Nr. 728).
—
—
=
—
2
S
S
862.
Der pünktlichen Ausfertigung der den Gefangenentransporten beizugebenden Belege,
welche, wenn eine Vermittlung der württembergischen Grenzbehörde stattfindet, für die
Regel an diese Grenzbehörde und von der letzteren an die auswärtige Grenzbehörde zu
adressieren sind, ist seitens der den Transport anordnenden Behörde besondere Sorgfalt
zu widmen.