Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

188 
vorschriftsmäßig zu untersuchenden Präparaten Trichinen gefunden worden sind, dürfen auf Antrag 
des Verfügungsberechtigten zur Wiederausfuhr zugelassen werden, wenn das Fleisch vorher der für 
schwach trichinöses Fleisch bei Schlachtungen im Inlande vorgeschriebenen Behandlung unterworfen 
worden ist. Eine besondere Kennzeichnung des Fleisches darf in solchem Falle unterbleiben. 
II. 
Von Schweinen, bei deren Beschau sich ergibt, daß es sich nur um eine schleichend, ohne Störung 
des Allgemeinbefindens verlaufende und mit erheblicher Abmagerung nicht verbundene Erkrankung an 
Schweineseuche oder nur um Uberbleibsel dieser Seuche (Verwachsungen, Vernarbungen, eingekapselte, 
verkäste Herde und dergl.) handelt, sind die ganzen Tierkörper mit Ausnahme der als untauglich zu 
erachtenden veränderten Teile als tauglich zum Genusse für Menschen anzusehen. 
Bei denjenigen in das Zollinland eingeführten geschlachteten Schweinen, deren Untersuchung 
ergibt, daß es sich bei ihnen um Schweineseuche ohne Allgemeinerkrankung handelt, sind nur die ver- 
änderten Teile in unschädlicher Weise zu beseitigen. Im übrigen sind die betreffenden Tierkörper sowie 
alle sonstigen, mit ihnen zur nämlichen Sendung gehörigen Tierkörper, von denen anzunehmen ist, daß 
auf sie eine Ubertragung des Krankheitsstoffes stattgefunden hat, von der Einfuhr zurückzuweisen. 
III. 
Demgemäß werden die Ausführungsbestimmungen A, C und D zu dem Gesetze (Zentralblatt 
für 1902, Beilage zu Nr. 22 Seile 1°7, 31“, 327) abgeändert, wie folgt. 
Von den Ausführungsbestimmungen A erhalten 
§ 34 Nr. 4 folgende Fassung: 
Trichinen bei Schweinen, wenn durch die mikroskopische Untersuchung von je 6 aus den 
Zwerchfellpfeilern, dem Rippenteile des Zwerchfells, den Kehlkopfmuskeln und den Zungen- 
muskeln entnommenen Präparaten in 9 oder mehr Präparaten Trichinen festgestellt sind. 
§ 37 unter III Nr. 3 folgenden Zusatz: 
und insoweit es sich nicht nur um eine schleichend, ohne Störung des Allgemeinbefindens 
verlaufende Erkrankung an Schweineseuche oder nicht nur um Uberbleibsel dieser Seuche 
(Verwachsungen, Vernarbungen, eingekapselte, verkäste Herde und dergl.) handelt; 
§ 37 unter III folgenden Zusatz Nr. b: 
5. Trichinen bei Schweinen, falls nicht die Bestimmung im § 31 Nr. 4 Anwendung findet. 
§ 38 im Abs. 1 Nr. II#folgende Fassung: 
a) durch Kochen oder Dämpfen: 
1) bei Tuberkulose in den Fällen zu § 37 unter 1II und III Nr. 1; 
2) bei Trichinen der Schweine im Falle des § 37 Nr. 5. 
§ 39 Nr. 2 hinter dem ersten Satze, der mit „besitzt“ schließt, solgende Einschaltung: 
„Schwachtrichinöses Fleisch von Schweinen (§ 37 unter III Nr. 5, § 38 Abs. 1 unter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.