193
12.
Regierungsblatt
für das
Königreich Württemberg.
Ausgegeben Stuttgart, Dienstag den 5. Mai 1903.
Inhalt:
Königliche Verordnung, betreffend die Ermächtigung der Gemeinden Tettnang, Tannau, Flunau und Neukirch,
Oberamts Tettnang, zur Erwerbung des für die Verbesserung der Nachbarschaftsstraße Tettnang-Wangen
erforderlichen Grutheigentums im Wege der Zwangsenteignung. Vom 25. April 1908. — Bekanntmachung
des Finanzministeriums, betreffend die Genehmigung der Württembergischen Forstwaisenstiftung. Vom
28. April 1908. — Bekanntmachung der Civilkammer des K. Landgerichts Ravensburg, betreffend einen
Familienvertrag der gräflich von Beroldingen'schen Familie. Vom 14. April 1903.
Königliche Verordnung,
betreffend die Ermächtigung der Gemeinden Tektnang, Tannan, Flunan und Nenkirch, Gberamts
Tettnang, zur Erwerbung des für die Verbesserung der Nachbarschaftsltraße Tettnang-Wangen
erforderlichen Grundeigentums im Wege der Zwangsenteignung. Vom 25. April 1903.
Wilhelm II., von Gottes Gnaden König von Württemberg.
Auf Grund des Art. 2 des Gesetzes vom 20. Dezember 1888, betreffend die Zwangs-
enteignung von Grundstücken und von Rechten an Grundstücken (Reg. Blatt S. 446),
verordnen Wir nach Anhörung Unseres Staatsministeriums, wie folgt:
Die Gemeinden Tettnang, Tannau, Flunau und Neukirch, Oberamts Tettnang,
werden ermächtigt, je diejenigen Grunderwerbungen, welche zu der von ihnen in Gemein-
schaft mit der Amtskörperschaft Tettnang beschlossenen Verbesserung der Nachbarschafts-
straße Tettnang-Wangen zwischen Tettnang und Pfflegelberg durch Ermäßigung des
Höchstgefälls von 15% auf 7% je auf ihren Markungen erforderlich werden, im Wege
der Zwangsenteignung zu bewerkstelligen.