Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1903. (80)

364 
Wenn die bekannten durchschnittlichen Aufstreichserlöse von den Staatswaldungen 
besonderer Umstände wegen in dem einen oder andern Falle den Mittelpreis der bezeich- 
neten Preisperiode oder einzelner Jahre derselben nicht ausdrücken sollten, so hat eine 
Berichtigung derselben durch Schätzung stattzufinden, wobei die Preise benachbarter Bezirke 
oder die im Preisbezirke in anderen Waldungen als Staatswaldungen erzielten Preise 
zu Hilfe zu nehmen sind. 
Art. 44. 
Produktionsaufwand. 
Der Produktionsaufwand begreift die Ausgaben für Kulturen und für den Forstschutz. 
Die Ausgaben für Kulturen sind unter Annahme eines mittleren Vollkommenheits- 
grades der Waldungen gutächtlich zu schätzen, ebenso ist auch der Aufwand für den 
Forstschutz nach einem mittleren Maßstabe zu bemessen. 
Art. 45. 
Reinertrag. 
Der über Abzug des Produktionsaufwands von dem Geldwerte des jährlichen Roh- 
ertrags verbleibende lüberschuß bildet den Reinertrag, welcher der Besteuerung unterliegt, 
übrigens nach einer durch die Instruktion festzusetzenden Stufenfolge für das Hektar 
abzurunden ist (Reinertragsklassen). 
Art. 46. 
Einschätzung der Grundlasten. 
Bezeichnung derselben. 
Reallasten oder Dienstbarkeiten, welche auf einzelnen Waldungen oder auf bestimmten 
Waldkomplexen haften, werden in ihrem durchschnittlichen Jahreswerte nach Abrechnung 
etwaiger Gegenleistungen an dem nach Art. 45 berechneten Reinertrage in Abzug gebracht, 
wogegen der Bezugsberechtigte diesen Betrag zu verstenern hat, sofern ihm nicht nach 
Art. 2 Ziff. 4 Steuerbefreiung zusteht. 
Steht die Berechtigung einer Mehrzahl von Personen gemeinschaftlich oder in 
gleicher Art zu, so hat die Einschätzung für das Ganze ungetrennt zu geschehen und ist 
die Gefällsteuer hiefür aus einer Hand zu entrichten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.