440 B. b. Realproghmnasien. B. c. Realschulen.
Bingen: Progymnasium (verbunden mit Real- IV. Herzogtum Sachsen-Coburg und
schule), " GSotha.
Dieburg: Progymnasialabteilung der höheren Ohrdruf. ·
Bürgerschule (verbunden mit Real- hrdruft woomnesum (erbunden mit Neal-
schule).
b. Realprogymnasten.
I. Königreich Wäürttemberg. 1 IV. Großherzogtum Mecklenburg-Strelig.
Böblingen: Reallyzeum, Schönberg: Realschule.
Calw: Reallyzeum, "/
Geislingen: Neallyzeum, V. Fürstentum Schwarzburg-Rudolstadt.
Heilbronn: Realklassen des Gymnasiums, Frankenhausen.
Nürtingen: Reallyzeum. 1 VI. Fürstentum Reuß älterer Linie.
II. Großherzogtum Baden. " Greiz: Realabteilung des Gymnasiums.
Durlach: Realabteilung des Progymnasiums, - Vu«FükstenkumSchqgmhgkg-Lkppk.
Sonach:quspwaymnasiumspnbundmmitGYW! Bückebutg:Realptogymnasium(verbandenmit
Weinheim. nasium), Gymnasium und Lehrerseminar).
II. Großberzogtum Mecklenburg- VIII. Freie Haufestadt Bremen.
Schwerin. Bremerhaven: Realschule (verbunden mit Gym-
Ribnitz. nasium).
. Nealschulen.
I. Königreich Württemberg. II. Großberzogtum Baden.
Aalen: Realanslalt, 1#Bruchsal,
Biberach: #Realanstalt, Karlsruhe.
Gôppingen: Realanstalt, HWHWillingen.
Heidenheim: 1#Realanstalt,
l
Ludwigsburg: Realanstalt, III. Großherzogtum Hessen.)7#)
NRavensburg: Realanstalt, Alsfeld,
Rottweil: Realanstalt, Alzey: TRealschule (verbunden mit Progym-
Tübingen: Realanstalt. nasium),
» 1) Solche Schüler, welche im Interesse ihres künftigen Berufs mit dem Abschlusse des sechsten Jahrganges
(der Untersekunda) oder vor Absolvierung des siebenten (der Obersekunda) die Anstalt verlassen und sich den Be-
rechtigungsschein zum einjährig freiwilligen Dienste erwerben wollen, haben sich der fakultativen Abschlußprüfung zu
unterziehen, für welche die Hessische Prüfungsordnung vom 15. Dezember 1899 maßgebend ist. Nach einer neueren
Bestimmung mit rückwirkender Kraft für den Ostertermin 1903 können auch Nichtschüler diese Prüfung ablegen.