Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1904. (81)

258 
  
Frisches Fleisch. 36 
Rindfleisch S-chweine.Sonstiges Rindfteisch Schwein 
-einsch:tsteisch.Fleisch dntl schin 
Tier· gewichts zier. Gewichs kuer. GewichtFlenc- ewich[F 43 
körv#er. ux Mrpe kg EAÆAERIIIILE stũte. 
  
  
1. 2. 3. 4. 6. 6. 7. 8. 9. 10. 
  
Eingeführt und zur Untersuchung gestellt sind. 
  
Davon sind beanstandet: 
auf Grund! 
der 8 e8 
l. .k(t;a, 14(1)a.». wegen unrichtiger Bezeichnungen (Begleitpapiere) 
2. 3#ob, 14005, wegen Zuwiderhandlung gegen die Verbote des § 5: 
" 5%da Nr. 1 u. 2 (Büchsenfleisch, Würste usw., Hunde- 
fleisch, zubereitetes Pferde= usw. Flei eisch! . — — — — — — 
Nr. 3 und zwar wegen Behandlung mit 
n) vera und deren Salzen. 
b) Formalde 
e Blbali. und- —— rdiouden und Kar- 
4) eenen Säure und deren Salzen fowe 
unterschwefligsauren Salzen 
)gFluorwasserstoff und dessen Salzen 
Saliculsäure und deren Verbindungen 
e##chlor#sauren Salzen .... 
MFatbsivffen 
:-.l:k(1k-,Huwweqcu Verstoßes gegen S 6 (erne Liertsrwen und 
§ (Mindestgewicht) 
4 1113 wegen ungenügender õubertinins (wi 5/r1 — — / 11—— — 
5. 130#d, 1400° àa) wegen Tuberkulose 
b.Trichinen . 
O. gesundbeitsschädlicher dinnen . 
An „. Berdorbensein 
„ %sonstiger Gründd 
6. I#½ wegen krankbafter Veränderungen der Därme 
7. I b. I# wegen äußerer Mängel des Feues — — — — — — — — — 
lötnb wegen Verftoßes gegen § 8 des Margarinegesetes 
(Sesamöl) — — — — — — — — — 
. I8#- a) wegen Verfälschung. mh oder Ver 
dordensein. —--— — ———·—-« 
  
b wegen Verbe gegen des Morgarinegesedes — ——— — — —— 
Jusgesamt deanstander 
  
  
  
  
  
Außerdem auf Grund des § 18#nle von Tierkörpern kr veränderte Teile deanstandet. 
Bemerlung: Die zrt a Waragrapben befieben sich, soweit nicht etwas anderes angegeden, auf die Ausfübrungsbestim#ure-“ 
zu Schlachtried. und Fleischdeschaugesetze.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.