324
Halberstadt,
Halle a. d. Saale: #Oberrealschule,
1#Oberrealschule bei den
Franckeschen Stiftungen,
1Ha#nau,
Oannover,
Kiel,
Königsberg i. Ostpreußen: 1Burgschule (Ober-
realschule),
Magdeburg: Guericke-Schule (verbunden mit
Realgymnaftum),
Marburg,
München-Gladbach,
Posen: Berger-Oberrealschule,
Rheydt: Oberrealschule (verbunden mit Pro-
gymnasium),
St. Johann- Saarbrücken,
Schöneberg: Hohenzollernschule (1Oberrealschule
nebst Gymnasium),)
Weißenfels,
Wiesbaden.
II. Königreich Württemberg.
#Cannstatt,
#Etxzlingen.
1Göppingen,
1Hall,
(Heilbronn,
#Navensburg,
Reutlingen,
Stuttgart: Friedrich Eugens-Realschule,
Wilhelms-Realschule,
Ulm.
III. Großberzogtum Baden.
Baden: JOberrealschule (verbunden mit Real-
gymnasium),
Freiburg,
1—
A. c. Oberrealschulen.
(Heidelberg,
Karlsruhe,
Konstanz.
Mannheim,
Pforzheim.
IV. Großberzogtum Oessen.2)
1Darmstadt,
Mainz: sOberrealschule (verbunden mit Real-
gymnasium),
Offenbach a. Main: Oberrealschule,
Worms: JOberrealschule (verbunden mit Gym-
nasium).
V. Großberzogtum Oldenburg.
1#Oldenburg.
VI. Herzogtum Braunschweig.
1Braunschweig.
VII. Herzogtum Sachsen-Coburg und
Gotha.
Coburg: Oberrealschule (Ernestinum).
VIII. Herzogtum Anhalt.
Dessou: Oberrealschule — zur Zeit eniwickelt
bis IIa einschließlich — (verbunden
mit Nealgymnasium).))
IX. Freie Hansestadt Bremen.
Bremen: Handelsschule (Oberrealschule).
X. Freie und Hansestadt Hamburg.
Hamburg: ##Oberrealschule vor dem Holstentore.
1Oberrealschule auf der Uhlenhorst.
XI. Elsat-Lothringen.
1Metz,
Mülhausen i. Elsaß: #Oberrealschule (Gewerbe-
schule),
Straßburg i. Elsaß.
Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1904.
Solche Schüler, welche zu ihrem künftigen Berufe des auf einer besonderen Prüfung beruhenden Aus-
weises der Reife für die Obersekunda einer neunstufigen Lehranstalt bedürfen, haben sich der fakultativen Abschluß-
prüfung zu unterziehen, für welche die Hessische Prüfungsordnung vom 15. Dezember 1899 maßgebend ist.