Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

151 
über das Verhalten des Anwärters der zuständigen Inspektion eine schriftliche Mitteilung 
zu machen. 
85. 
Zur Prüfung werden die Anwärter oder Unterbeamten nur zugelassen, wenn die 
Dienstvorgesetzten bezeugen, daß sie sich während der Ausbildungs= und Probezeit dienstlich 
und außerdienstlich gut geführt haben und zur selbständigen Wahrnehmung des praktischen 
Dienstes in der Stellung, für welche die Prüfung abgelegt werden soll, genügend vor- 
bereitet und befähigt sind. 
86. 
() Die Anwärter, welche für die erste Anstellung eine Prüfung abzulegen haben, 
werden von Amts wegen zur Prüfung vorgeladen (vergl. § 5). Nur aus besonderen Grün- 
den kann die Prüfung eines Anwärters auf Antrag verschoben werden. Wer ohne 
Aufschubbewilligung oder ohne sonstige genügende Entschuldigung zu der Prüfung nicht 
erscheint, kann entlassen werden. 
G) Die Unterbeamten, welche eine Prüfung abgelegt haben und für eine höhere 
Stelle oder für eine Stelle in einem andern Dienstzweige die Prüfung ablegen wollen, 
werden unter Berücksichtigung des dienstlichen Bedürfnisses zur Prüfung berufen (vergl. 8 5). 
Wer ohne genügenden Grund der Vorladung nicht Folge leistet, wird nur ausnahmsweise 
schon zur nächsten Prüfung wieder zugelassen. 
6) Die Bestimmung der Prüfungszeit und die Vorladung zur Prüfung erfolgt 
durch die Generaldirektion. 
§ 7. 
Die Prüfungskommissionen sind zusammenzusetzen für die Prüfungen 
1) zum Bahn-, Weichen-, Stations= und Blockwärter, Haltepunktvorsteher, 
Haltestellevorsteher, Stationsdiener (Portier) und Bahnsteigschaffner aus einem 
Bauinspektor und einem Betriebsinspektor; 
2) zum Bremser, Schaffner, Wagenrevidenten, Wagenwärter, Lokomotivheizer 
aus einem Betriebsinspektor und einem Maschineninspektor; 
3) zum Bahnhofaufseher, Zugführer aus einem Betriebskontrollebeamten und 
einem Betriebsinspektor; 
4) zum Lokomotivführer aus dem Obermaschinenmeister und einem Betriebs- 
inspektor.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.