Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

458 
An den Verhandlungen mit beratender Stimme teilzunehmen sind befugt: 
1) die nach der bestehenden Reihenfolge (vergl. Art. 26) von der Stimmberech- 
tigung jeweils ausgeschlossenen Mitglieder; 
2) diejenigen ordentlichen Mitglieder des Bezirksrats, welche von der Amtsver- 
sammlung nicht aus der eigenen Mitte gewählt worden sind; 
3) die der Amtsversammlung nicht angehörenden Mitglieder einer Kommission in 
Beschränkung auf diejenigen Angelegenheiten, zu deren Besorgung die Kom- 
mission niedergesetzt ist; 
4) der Oberamtspfleger (Art. 71 Absl. 3). 
Wenn der Gegenstand der Beratung besondere persönliche Rechte oder Interessen 
eines Mitglieds der Amtsversammlung oder seiner Ehefrau oder seiner Verwandten 
oder Verschwägerten in gerader Linie oder in der Seitenlinie bis zum zweiten Grad 
einschließlich berührt, so ist das beteiligte Mitglied von der Beratung und Beschluß- 
fassung über diesen Gegenstand auszuschließen. Die Ausschließung findet gleicherweise 
dann statt, wenn ein Mitglied der Amtsversammlung als Beauftragter oder Geschäfts- 
führer eines Beteiligten mit einer der Beratung der Amtsversammlung unterliegenden 
Angelegenheit befaßt ist oder, bevor sie bei der Amtsversammlung anhängig wurde, be- 
faßt war. Abgesehen von diesen Fällen darf kein Mitglied der Amtsversammlung von 
der Versammlung ausgeschlossen noch bei der Berufung übergangen werden. 
Art. 32. 
Die Verhandlungen der Amtsversammlung sind öffentlich, soweit nicht Rücksichten 
auf das Wohl des Staats, des Bezirks oder der Gemeinden des Bezirks oder berech- 
tigte Interessen einzelner entgegenstehen. Die Frage, ob im einzelnen Fall die Offent- 
lichkeit der Beratung oder Abstimmung ausgeschlossen werden soll, wird erforderlichen- 
falls in geheimer Sitzung entschieden. 
Der Vorsitzende leitet die Verhandlungen und handhabt die Ordnung bei denselben. 
Er hat Zuhörer, welche die Ruhe der Sitzung durch Zeichen des Beifalls oder Miß- 
fallens oder auf sonstige Weise stören, zur Ordnung zu verweisen und nötigenfalls aus 
dem Sitzungssaal entfernen zu lassen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.