Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

564 
8 44. 
(Zu Art. 56.) 
Der Protokollführer wird von dem Kollegium in der Regel aus seiner Mitte gewählt 
(Art. 56 Abs. 2); auch der Vorsitzende oder ein etwaiger Hilfsgeistlicher ist dazu wählbar. 
Ausnahmsweise kann bei einem außergewöhnlichen Umfang des der Verwaltung des 
Kirchenstiftungsrats unterstellten Vermögens, wenn die Aufgabe des Protokollführers so 
anstrengend und zeitraubend ist, daß sie einem Mitglied des Kirchenstiftungsrats nicht 
zugemutet werden kann, aus der Zahl der übrigen in den Kirchenstiftungsrat wählbaren 
Pfarrgemeindegenossen ein Protokollführer von dem Kirchenstiftungsrat bestellt werden. 
Eine Stimme kommt diesem Protokollführer nicht zu. Der Beschluß, einen Protokoll= 
führer außerhalb des Kollegiums zu wählen, unterliegt der Genehmigung des Dekans. 
Der nach Abs. 2 gewählte Protokollführer ist nach den von dem Bischöflichen Or- 
dinariat erteilten näheren Bestimmungen auf pünktliche und gewissenhafte Besorgung 
seiner Geschäfte zu verpflichten. 
Eine Pflicht zur Annahme der Wahl im Fall des Abs. 2 besteht nur für die Hilfs- 
geistlichen. 
§ 5. 
(Zu Art. 56.) 
Die Protokollführung erfolgt in der Regel unentgeltlich. 
Ausnahmsweise kann bei einem außergewöhnlichen Umfang des Geschäfts eine Be- 
lohnung von dem Kirchenstiftungsrat bewilligt werden. Die Festsetzung einer fortlau- 
fenden Belohnung unterliegt der Genehmigung der kirchlichen Aufsichtsbehörde. 
8 46. 
Die Vollziehung der Beschlüsse des Kirchenstiftungsrats, Gesamtkirchenstiftungsrats, 
engeren Rats und der Verwaltungsausschüsse, sowie der von den Aufsichtsbehörden ge- 
troffenen- Anordnungen liegt, soweit sie nicht Aufgabe des Kirchenpflegers oder Teilrechners 
ist, dem Vorsitzenden des betreffenden Kollegiums, im Falle des Art. 16 Abs. 4 Satz 3 
des Gesetzes im Benehmen mit dem Vorsitzenden des Kirchenstiftungsrats oder Gesamt- 
kirchenstiftungsrats ob; er kann jedoch zu diesem Zweck auch die Unterstützung von geist- 
lichen oder weltlichen Mitgliedern des Kirchenstiftungsrats in Anspruch nehmen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.