Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

62 
Bei sehr erheblicher Beschmutzung kann die Reinigung mit Terpentinöl oder Petroleum erfolgen. 
Flecken können auch mit Benzin entfernt werden. Diese Materialien dürfen aber wegen ihrer großen 
Feuergefährlichkeit nie zur Nachtzeit verwendet werden. 
Böden, welche sehr stark beschmutzt oder in ihrer Behandlung vernachlässigt sind, müssen ent- 
weder mit Stahlspänen abgerieben oder durch einen Schreiner mittels der Ziehklinge abgezogen werden. 
Das Reinigen des Linoleums geschieht durch einfaches Absegen oder durch Abwaschen mittels 
Bürste und Wasser, allenfalls mit Seifen-, aber ohne Sodazusatz. Um das Sprödwerden des Linoleums 
zu verhindern, ist es mindestens jeden Monat einmal mit gut gereinigtem Fußbodenöl zu ölen oder 
mit Terpentinwichse bei ähnlicher Behandlung wie bei den harthölzernen Böden (vergl. Abs. 5 bis 7) 
zu wichsen. Das Aufstellen von Gegenständen mit scharfer Kante oder mit schmaler, spitzer Oberfläche 
auf Linoleumbelägen ist zu vermeiden. 
Schäden, welche infolge Nichtbeachtung vorstehender Anleitung entstehen, sind von den Be- 
wohnern zu vertreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.