A. b. Realgymnasien. 699
Leer: Realgymnasium (verbunden mit Gym-
nafium),
Lippstadt: Nealgymnafium (verbunden mit Real-
schule),
Lüdenscheid: Realgymnasium (verbunden mit
Realschule),)
Lüneburg: Realgymnasium (verbunden mit Gym-
nasium),
Magdeburg: Realgymnasium,
Realgymnasium (verbunden mit
Oberrealschule — Guericke-
Schule —),
Münster i. Westfalen: Städtisches Realgymnasium
(verbunden mit Gymnasium),
Naumburg a. d. Saale: Realgymnasium (ver-
bunden mit Realschule),!)
Reisse,
Neunkirchen,
Nordhausen a. Harz: Realgymnasium (verbun-
den mit Gymnasium),
Oberhausen, v5 )
Osnabrück: Realgymnafium (verbunden mit Real-
schule),
Osterode i. Hannover,
Perleberg,
Potsdam,
Quakenbrück,
Ratibor,
Reichenbach i. Schlesien: Wilhelmsschule,
Remscheid: Realgymnasium (verbunden mit Real-
schule),
Nendsburg: Realgymnafium (verbunden mit Gym-
nasium),
Nixdorf: Kaiser Friedrich-Realgymnasium (ver-
bunden mit Realschule),
Ruhrort,
Siegen,
Stettin: Friedrich-Wilhelmsschule,
Schiller-Realgymnasium,
Stralsund,
Tarnowitz,
Thorn: Realgymnasium (verbunden mit Gym-
nasium),
Tilfit,
Trier: Realgymnasium (verbunden mit Kaiser
Wilhelms-Gymnasium),
ülzen,
Wiesbaden,
Witten: Realgymnasium (verbunden mit Real-
schule).
II. Königreich Bapern.
Augsburg,
München: Realgymnasium,
Kadettenkorps,
Nürnberg,
Würzburg.
III. Königreich Sachsen.
Annaberg,
Borna,
Chemnitz,
Döbeln: Realgymnafium (verbunden mit höherer
Landwirtschaftsschule),
Dresden: Annen-Realgymnasium,
Dreikönigsschule (Realgymnasium),:)
Kadettenkorps,
Freiberg,
Leipzig,
Plauen i. Vogtlande: Realgymnasium (verbun-
den mit Realschule),)
Zittau: Realgymnafium (verbunden mit Handels-
abteilung),
1) Mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1906.
2) Am Real-Gymnasium beginnt der Unterricht im Latein erst mit der Quarta.
2) Der Unterricht im Latein beginnt erst mit der Untertertia.