Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

702 A. C. Oberrealschulen. B. a. Progymnasien. 
IV. Großberzogtum Hessen. #1) VIII. Herzogtum Anhalt. 
Darmstadt, Dessau. 
Gießen: Oberrealschule (verdunden mit Real= IX. Freie Hanfsestadt Bremen. 
gymnasium), Bremen: Oberrealschule, 
Mainz: s0berrealschule, fRealgymnafium (für die Klafsen IV bisl 
Offenbach a. Main, 
  
noch Oberrealschule). 
Worms: Oberrealschule. « 
orm errea schu e I X. Freie und Hausestadt Hamburg. 
V. Großberzogtum Oldenburg. Hamburg: s0Oberrealschule vor dem Holstentore. 
Oldenburg. Oberrealschule auf der Uhlenhorst. 
VI. Herzogtum Braunschweig. Colmar XI. Elsatz-Lothringen. 
Braunschweig. Inng8 
VII. Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. Mülhausen i. Elsaß- erih (Gewerde- 
Coburg: sOberrealschule (Ernestinum). Straßburg i. Elsaß. " 
  
B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige erfolgreiche Besuch der ersten Klasse, d. h. 
der einjährige erfolgreiche Besuch der obersten Klasse bei siebenstusigen Nichtvollanstalten, 
zur Darlegung der Befähigung nötig ist. 
a. Progymnasten. 
I Königreich Württemberg. Beingen: Progymnafium (verbunden mit Neal- 
Ohringen. schule), 
Dieburg: Progymnafialabteilung der höheren 
II. Grostzberzogtum Baden. Bürgerschule (verbunden mit Real- 
Durlach: Progymnasium (verbunden mit Real- schule). 
abteilung) W. Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha. 
III. Großherzogtum Hessen. Ohrdruf: Progymnasium (verbunden mit Real- 
Alzey: Progymnafium (verbund. mit Nealschule), schule). 
  
  
1) Solche Schüler, welche zu ihrem künftigen Berufe des auf einer besond eren Prüfung beruhenden Aus- 
weises der Reife für die Obersekunda einer neunstufigen Lehranstalt bedürfen, haben sich der fakultativen Abschluß- 
prüfung zu unterziehen, für welche die Hessische Prüfungsordnung vom 15. Dezember 1899 maßgebend ist. 
2) Solche Schüler, welche im Interesse ihres künftigen Berufs mit dem Abschlusse des sechsten Jahrganges 
(der Untersekunda) oder vor Absolvierung des siebenten (der Obersekunda) die Anstalt verlassen und sich den Be- 
rechtigungsschein zum einjährig-efreiwilligen Dienste erwerben wollen, haben sich der fakultativen Abschluß prüfung zu 
unterziehen, für welche die Hessische Prüfungsordnung vom 15. Dezember 1899 maßgebend ist. Nach einer neueren 
Bestimmung mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1903 können auch Nichtschüler diese Prüfung ablegen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.