718
Ostrau bei Filehne: Progymnafiale und Real-
schul = Abteilung des Pöädago-
giums des Professors Dr. Max
Beheim-Schwarzbach,
Paderborn: fUnterrichtsanstalt (Privatrealschule)
von Heinrich Reismann,
Plötzensee bei Berlin: Pädagogium (Progymnafium)
des evangelischen Johannesstifts
unter Leitung des Stiftsvorstehers
Pastors W. Philipps und des
n Oberlehrers Theodor Menzel,)
St. Goarshausen: JErziehungsinstitut (Institut
Hofmann) des Profess. Dr. Gustav
Müller,
Telgte: Progymnafiale und Fxhöhere Bürgerschul-
Abteilung des Erziehungsinsti-
tuts des Karl Linpinseld)
Wiesbaden: Höhere Privat-Knabenschule von
Hofrat Karl Faber (Nealschule
und Realprogymnafium).3)
II. Königreich Bayern.
Augsburg: Allgemeine Handels-Lehranstalt von
Gustav Hoffmann,
Donnmersberg bei Marnheim (Pfalz): FReal- und
Erziehungsanstalt unter Leitung
des Dr. Ernst Goebel u. des Gustav
Goebel,
Dürkheim a. H.: Realschule des Heinrich Bär-
mann,
Frankenthal (Pfalz): Reallehrinstitut von Va-
lentin Trautmannu. Eugen Wehrle.
.
Privat-Lehranstalten.
Fürth: #Israelitische Nealschule des Dr. Alfred
Feilchenfeld.“)
Marktbreit a. Main: FReal= und Handelsschule
des Joseph Damm,5)
Nürnberg: Real-= und Handelslehranstalt (In-
stitut M. Gombrich).
III. Königreich Sachsen.
Dresden: Privatrealschule mit Pensionat von
Oskar Koldewey,
Realinstitut von G. Müller-Gelinek.5)
Realklassen der Unterrichts- und Er-
ziehungsanstalt des Predigtamts-
kandidaten Gerhard Grössel (früher
Dr. Ernst Zeidler,)
Leipzig: fErziehungsanstalt des Dr. Nobert
Barth,
Privatschule des Dr. Friedrich Thomas
Roth,
Privatrealschule
Toller.)
IV. Königreich Württemberg.
Stuttgart: Stutigarter Handelsschule unter Lei-
tung des Rektors Bonhöffer,
Realistische Abteilung der Privat-
Lehranstalt des Professors Karl
Widmann (des Instituts Nauscher).
von Otto Albert
V. Großberzogtum Babden.
Waldkirch: Erziehungsanstalt des Dr. Nudolph
Plähn.“)
1) Zugleich mit rückwirkender Geltung für den Ostertermin 1906 zu Gunsten derjenigen Schüler, welche an
dem für das Griechische eingerichteten Ersatzunterrichte teilnehmen.
2) Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Ostertermin 1908 einschließlich Geltung.
8) Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Jahre 1906 einschließlich Geltung.
4) Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Prüfungstermin 1908 einschließlich Geltung.
5) Mit rückwirkender Geltung für den Prüfungstermin von 1906.
6) Auf dieser Anstalt ist der obligatorische Unterricht im Latein auf die drei unteren Klassen beschränkt.
7) Mit rückwirkender Geltung für den Michaelistermin 1905.
d8) Die Berechtigung hat vorläufig bis zum Herbsttermin 1907 einschließlich Geltung.