Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1906. (83)

739 
des Trennstücks zu einem öffentlichen Zwecke auch eine Angabe über die etwa durch die 
Anlage für den übrigen Teil des Grundstücks eintretende Werterhöhung, sowie über den 
Zeitpunkt des Beginns der Ausführung der Anlage enthalten. 
Art. 5. 
Vor der Entscheidung über den Antrag auf Erteilung des Unschädlichkeitszeugnisses 
hat das Amtsgericht die zur Feststellung der Tatsachen erforderlichen Ermittlungen anzu- 
stellen. Insbesondere ist eine Außerung des Grundbuchamts, in dessen Bezirk das 
Grundstück gelegen ist, einzuholen, sofern nicht dem Amtsgericht selbst die Geschäfte des 
Grundbuchamts obliegen. 
Den Berechtigten) deren Rechte durch die Erteilung des Unschädlichkeitszeugnisses 
betroffen werden würden, ist vor der Entscheidung Gelegenheit zur Erklärung über den 
Antrag zu geben, soweit dies ohne erhebliche Verzögerung und ohne unverhältnismäßige 
Kosten geschehen kann. 
Art. 6. 
Der Beschluß, durch welchen das Unschädlichkeitszeugnis erteilt wird, muß die 
Bezeichnung des Trennstücks, die Angabe der in Wegfall kommenden Belastungen und 
die Festsetzung der etwa zu gewährenden Ausgleichung enthalten. 
Hat die Ausgleichung durch eine Geldleistung zu erfolgen, so ist der Betrag derselben 
anzugeben und zugleich anzuordnen, daß der Antragsteller den Betrag beim Amtsgericht 
mit der Maßgabe zu hinterlegen hat, daß die Rücknahme nur mit Ermächtigung des 
Amtsgerichts stattfinden darf. Dabei ist in Ansehung derjenigen Belastungen, welche 
nicht Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden oder Reallasten sind, der Betrag der 
auf jede einzelne derselben entfallenden Ausgleichung im Beschluß besonders festzusetzen. 
Hinsichtlich der Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden und Reallasten ist die Aus- 
gleichung in Einer Summe entsprechend der Wertsminderung zu bestimmen, die durch die 
Abtrennung für das Grundstück eintritt. 
Soll die Ausgleichung durch entsprechende Belastung eines anderen Grundstücks 
herbeigeführt werden, so sind die Belastungen anzugeben, welche den auf das Grundstück 
zu erstreckenden Rechten vorgehen dürfen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.