Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1909. (86)

174 
gegenüber den in den Ortsschulrat berufenen Geistlichen und Lehrern kommt den Schul- 
aufsichtsbehörden zu. 
Auf die übrigen Mitglieder des Ortsschulrats finden die Art. 198 bis 239 der 
Gemeindeordnung vom 28. Juli 1906 entsprechende Anwendung. 
Art. 83. 
Zur Aufsicht über eine größere Zahl von Schulen werden Bezirksschulaufseher 
bestellt, deren Bezirk vom Ministerium des Kirchen- und Schulwesens bestimmt wird. 
Der Bezirksschulaufseher ist ein auf Lebenszeit angestellter Staatsbeamter, der dem 
Bekenntnis der ihm unterstellten Lehrer anzugehören hat. 
Welche Anforderungen an die Vorbildung der Bezirksschulaufseher gestellt werden, 
wird von dem Ministerium des Kirchen= und Schulwesens bestimmt. 
Der Bezirksschulaufseher hat auf die Erfüllung der dem Ortsschulrat obliegenden 
Verpflichtungen hinzuwirken. Er hat das Recht, den Sitzungen sämtlicher Ortsschulräte 
seines Bezirks mit beratender Stimme anzuwohnen, und ist auf seinen Wunsch von jeder 
Ortsschulratssitzung rechtzeitig zu verständigen. 
Der Bezirksschulaufseher bildet mit dem Oberamtsvorstand das gemeinschaftliche 
Oberamt in Schulsachen. 
Art. 84. 
Die Oberschulbehörde für die evangelischen Volksschulen ist der Evangelische Ober- 
schulrat, der aus einem Vorstand und der erforderlichen Anzahl von technischen und 
administrativen Mitgliedern besteht und die Befugnisse eines Landeskollegiums hat. 
Die Oberschulbehörde für die katholischen Volksschulen ist der Katholische Kirchen- 
rat, der künftig, soweit er als Oberschulbehörde in Tätigkeit zu treten hat, die Amts- 
bezeichnung „Katholischer Oberschulrat“ führt. 
Zur Beratung und Beschlußfassung über gemeinsame Angelegenheiten der Volks- 
schule beruft der Staatsminister des Kirchen= und Schulwesens beide Oberschulbehörden 
zu gemeinschaftlichen Sitzungen zusammen. 
Art. 85. 
Eine Mittel= oder Hilfsschule, die nicht auf die Angehörigen eines Bekenntnisses 
beschränkt ist (vergl. Art. Sa Abs. 2), untersteht den Aufsichtsbehörden für die örtliche 
Volksschule des Mehrheitsbekenntnisses.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.