Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1909. (86)

393 
den in der Signalordnung (Anlage III) unter B aufgeführten Bestimmungen ent- 
sprechend eingerichtet und derart angebracht sein, daß die unverminderte Sichtbarkeit 
unter allen Umständen und Verhältnissen gewahrt erscheint. 
Die übrige Beleuchtung der Schiffe darf niemals derart sein, daß eine Verwechs- 
lung mit einem der vorschriftsmäßig zu führenden Lichter stattfinden kann. 
11. Ebenso sollen die in den nachfolgenden Paragraphen angeführten Mittel zur 
Abgabe von sonstigen optischen und von akustischen Signalen den in der Signalord- 
nung (Anlage III) unter B festgesetzten Bestimmungen entsprechen. 
§ 11. 
1. Kein Schiff soll in den Kurs eines anderen auf der Fahrt begriffenen Fahr- 
zeuges einfahren, so daß es dieses in seinem Laufe stört. 
2. Wenn zwei Dampfschiffe sich in gerade entgegengesetzter oder beinahe gerade 
entgegengesetzter Richtung einander nähern, so daß dadurch Gefahr des Zusam- 
menstoßes entsteht, so muß jedes Schiff seinen Kurs nach rechts ändern, damit sie 
aneinander links vorbeifahren. 
Diese Bestimmung findet nur dann Anwendung, wenn Schiffe sich in solcher Weise 
in gerade entgegengesetzter oder beinahe gerade entgegengesetzter Richtung einander 
nähern, daß dadurch Gefahr des Zusammenstoßes entsteht, nicht aber dann, wenn zwei 
Schiffe, sofern sie beide ihren Kurs beibehalten, frei voneinander passieren müssen. 
Dieselbe findet daher nur in solchen Fällen Anwendung, wenn bei Tage jedes 
der beiden Schiffe den Bug, Mast und Kamin des andern mit seinem Bug, Mast 
oder Kamin in einer Linie oder nahezu in einer Linie sieht und wenn bei Nacht jedes 
der beiden Schiffe in solcher Stellung sich befindet, daß beide Seitenlichter des andern 
Schiffes zu sehen sind. 
3. Wenn die Kurse zweier Dampfschiffe sich so kreuzen, daß dadurch Gefahr des 
Zusammenstoßes entsteht, so muß dasjenige Dampfschiff aus dem Wege gehen, welches 
das andere an seiner rechten Seite hat. 
4. Motorschiffe ohne beigesetztes Segel stehen hinsichtlich dieser Ausweichregel — 
Ziffer 2 und 3 — den Dampfschiffen gleich.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.