Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1909. (86)

398 
In diesem Falle haben die schwimmenden Baumaschinen und Arbeitsschiffe (Lauen) 
in gleicher Weise die Nebelsignale abzugeben, wie sie für die Fahrzeuge in Fahrt in 
Ziff. 1 lit. a, b, c vorgeschrieben sind. 
193. 
1. Die Einfahrt der Dampfschiffe in die Häfen, sowie die Ausfahrt soll womög- 
lich mit verringerter Kraft geschehen. 
2. Wenn zwei einen Hafen anlaufende Schiffe sich gleichzeitig der Hafenluke 
nähern, so hat dasjenige Schiff, welches das andere an der rechten Seite hat, diesem 
letzteren den Vorrang für die Einfahrt zu lassen. Ein Dampfschiff geht hierbei aber 
jedem nicht unter Dampf gehenden Schiffe vor, es sei denn, daß ein mit kräftigem 
Wind segelndes Schiff (Segelschiff oder Motorschiff mit beigesetztem Segel) oder ein 
schwerbeladenes Motorschiff ohne beigesetztes Segel bei stürmischer Witterung augen- 
scheinlich nicht in der Lage ist, ohne eigene Gefahr dem Dampfsschiffe das Fahrwasser 
frei zu lassen. (Wegen Anwendung des Alarmsignals siehe Signalordnung [Anlage IIII.) 
3. Sind gleichzeitig mehrere Fahrzeuge zur Ausfahrt bereit, so haben Dampf- 
schiffe und Trajektkähne ohne Rücksicht auf die Aufstellung bei der Ausfahrt immer 
den Vorrang. 
Wenn zwei oder mehrere Dampfschiffe zu einer und derselben Zeit zur Ausfahrt 
aus dem Hafen bereit sind, so erhält dasjenige Dampfschiff den Vorrang, welches 
vermöge seiner Aufstellung am schnellsten und ohne Gefährdung anderer Schiffe die 
Ausfahrt zu bewirken vermag. 
Das nachfolgende Schiff darf erst dann sich in Bewegung setzen, wenn das erstere 
die Hafenluke verlassen hat. 
Ist das vorhergehende Schiff rückwärts aus dem Hafen gefahren, so darf bei 
Nacht, Sturm, Nebel und Schneegestöber das folgende Schiff erst dann den Hafen 
verlassen, wenn ersteres abgeschwenkt und seinen vorgeschriebenen Kurs eingeschlagen 
hat. Dasselbe hat das in der Signalordnung (Anlage III) hiefür vorgeschriebene 
Signal zu geben. 
4. Bei Tage und in ruhiger Nacht ist es Dampfschiffen und Motorschiffen ge-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.