Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1909. (86)

423 
II. Mansverlignale. 
Sind von den Dampfschiffen stets mif der einfachen Dampfpfeife zu geben. 
  
  
  
  
  
Name und Bedeutung 
des Signals 
I 
I 
  
Art und Weise 
der Signalisierung 
Beantwortung 
des Signals 
  
— — — 
  
  
11 
  
I 
12 
2 
  
Abfahrtsignal. 
Durch dasselbe verlangt ein Dampf- 
schiff oder Motorschiff, welches die 
Ausfahrt bewerkstelligen will, von 
einem im Einlaufen begriffenen 
Dampsschiffe, daß letzteres die Aus- 
fahrt freilasse (§ 13, Ziff. 4). 
Hafen-Ein- und Ausfahrtsignal 
der Motorschiffe 
ist von Motorschiffen abzugeben, 
wenn sie sich beim Einlaufen der 
Hafenlucke auf etwa 200 Meter 
genähert haben, beim Auslaufen, 
bevor sie in das Fahrwasser der 
Hafenlucke einfahren. Motorboote 
und kleine Dampfboote haben die- 
ses Signal ebenfalls zu geben 
( 13, Ziff. 6). 
Das Abschwenktungssignal oder 
Hafenöffnungssignal 
ist bei unsichtigem Wetter zu geben, 
wenn ein von einer Dampferstation 
rückwärts abgefahrenes Dampf- 
schiff abgeschwenkt und den vor- 
geschriebenen Kurs eingeschlagen 
hat (8 13, Ziff. 30. 
Es gilt als Hafenöffnungssignal, 
  
  
l 
l 
  
000 
Drei kurze Pfiffe mit der Dampf- 
pfeife, bezw. Töne mit dem 
Nebelhorn. 
000 
Drei kurze rasch aufeinander- 
folgende Töne mit dem Nebelhorn, 
1 
I 
bezw. Pfiffe mit der Dampfpfeife 
dreimal hintereinander. 
Ein langer Pfiff. 
Als Hafenöffnungssignal kann das 
wenn es von einem Hafen aus Signal auch durch einen langen 
gegeben wird; in diesem Falle Ton mit dem Nebelhorn oder durch 
wartenden Schiffe einlaufen 
6#13, Ziff. 7). 
können dann die vor dem Hafen einen Schlag mit der Glocke gegeben 
werden. 
  
Ist von dem in der Anfahrt 
begriffenen Dampfschiffe mit 
dem gleichen Signal zu 
beantworten. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.