Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1909. (86)

82 
Handelt es sich um ein Seetelegramm an ein Schiff in See, so wird die vor- 
genannte Anzeige von der Semaphorstation oder Küstenstation abgelassen und gibt Tag 
sowie Stunde der Weiterbeförderung des Telegramms an das Schiff an. 
18) Im § 13, Nachsendung von Telegrammen betreffend, ist am Schlusse des ersten 
Absatzes unter V einzuschalten: 
Die Nachsendung mit der Post erfolgt nach den Bestimmungen im § 16. Tele- 
gramme, von denen eine Ausfertigung mit der Post nachgesandt wird, sind in gewöhn- 
licher Weise unbestellbar zu melden (§ 20). Die telegraphische Unbestellbarkeitsmeldung 
erhält dann den Zusatz: „Mit Post nachgesandt"“. 
19) Im § 14, Vervielfältigung von Telegrammen betreffend, ist am Schlusse des 
Abs. I nachzutragen: 
Bei den an mehrere Empfänger gerichteten Telegrammen find etwaige den Ort der 
Zustellung betreffende Zusätze, wie Börse, Bahnhof, Markt usw., hinter jeder Adresse 
oder, sofern sie sich auf mehrere hintereinander folgende Adressen zusammen beziehen 
sollen, hinter der letzten anzugeben. 
20) A. a. O. erhält der Abs. III folgende veränderte Fassung: 
III. Ist ein zu vervielfältigendes Telegramm an mehrere Empfänger gerichtet. so 
erhält jede Ausfertigung des Telegramms nur die ihr zukommende Adresse; der Vermerk 
„x Adressen“ oder — TMx = wird weggelassen, es sei denn, daß der Absender das Gegen- 
teil verlangt hat. Dieses Verlangen muß durch den gebührenpflichtigen Zusatz „sämt- 
liche Adressen mitteilen“ oder — CTA = ausgedrückt werden, der vor die Adresse jedes 
der in Betracht kommenden Empfänger zu setzen ist. 
21) Die §§ 15 und 15 a sind durch den nachstehenden § 15 zu ersetzen: 
15. 
A. Allgemeine Bestimmungen. 
Seetelegramme. I. Seetelegramme sind Telegramme, die mit Schiffen in See durch Vermittelung 
der Semaphorstationen oder der auf festem Lande oder auf einem dauernd verankerten 
Schiffe vorhandenen Funkentelegraphenstationen (Küstenstationen) oder zwischen Schiffen 
in See (Bordstationen) gewechselt werden.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.