Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

239 
(2) Als hauptamtlich gelten diejenigen Fachlehrkräfte, die während des ganzen Schul- 
jahrs mindestens in zwanzig Wochenstunden, sei es an der Volksschule allein oder neben 
vorwiegender Beschäftigung an der Volksschule zugleich an anderen öffentlichen oder den 
in Art. 5 Satz 1 genannten Schulen, Unterricht erteilen. 
(3s) Im Hauptamt können nur solche Fachlehrer und Fachlehrerinnen beschäftigt werden, 
deren Vorbildung den im Verordnungsweg aufsgestellten Anforderungen entspricht; die 
Rechte der zur Zeit des Inkrafttretens dieses Gesetzes bereits in Stellung befindlichen 
Lehrer und Lehrerinnen werden hiedurch nicht berührt. 
Art. 11. 
(1) Fuür die Rechtsverhältnisse der Fachlehrer und Fachlehrerinnen sind die Bestimmungen 
des Dienstvertrags, in dem die Unterrichtsverpflichtung und das dafür zu gewährende 
Entgelt zu regeln sind, maßgebend; im übrigen finden auf sie die für Volksschullehrer 
und Volksschullehrerinnen geltenden Dienstvorschriften sinngemäße Anwendung. 
(2) Der Dienstvertrag wird vom Ortsschulrat unter Zustimmung der Gemeindekollegien 
und mit Genehmigung des Bezirksschulamts abgeschlossen. Ein Dienstverhältnis auf Lebens- 
zeit darf durch den Vertrag nicht begründet werden. Auf Verlangen des Bezirksschulamts 
hat der Ortsschulrat das Dienstverhältnis zu kündigen oder erforderlichenfalls die sofortige 
Entlassung zu verfügen, wenn die Leistungen des Verpflichteten ungenügend sind oder sein 
sittliches Verhalten Grund zur Beanstandung gibt. 
Art. 12. 
() Den im Hauptamt tätigen Fachlehrern und Fachlehrerinnen kann der Oberschulrat 
auf Ansuchen der Gemeindebehörde die Rechtsstellung einer ständig angestellten oder un- 
ständig verwendeten Lehrkraft verleihen. 
() Auf solche Fachlehrer und Fachlehrerinnen finden die Vorschriften dieses Gesetzes 
entsprechende Anwendung; die Bestimmungen eines früheren Dienstvertrags treten soweit 
außer Kraft, als sie mit der durch das Gesetz bedingten Rechtsstellung des Lehrers oder der 
Lehrerin in Widerspruch stehen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.