Full text: Regierungsblatt für das Königreich Württemberg vom Jahr 1912 (89)

243 
Verfügnug des Ministeriums des Innern, 
betreffend die Einfuhr und Durchfuhr von Rindvieh und Ziegen aus der Schweiz. Vom 11. Juli 1912. 
Im Hinblick auf den Stand der Maul= und Klauenseuche in der Schweiz wird das 
unter dem 5. April 1911 (Reg. Bl. S. 64) erlassene Verbot der Einfuhr und Durchfuhr 
von Rindern und Ziegen aus dem Kanton Aargau nach und durch Württemberg 
zurückgenommen. 
Hienach erfaßt das Verbot zur Zeit die Kantone Appenzell, Genf, Glarus, 
Graubünden, Luzern, Neuenburg, Schwyz, St. Gallen, Tessin, Thurgau, Unterwalden, 
Uri, Waadt, Wallis, Zürich und Zug. 
Die Einfuhr und Durchfuhr aus den übrigen Kantonen der Schweizz ist unter den 
Bedingungen der Verfügung des Ministeriums des Innern vom 21. September 1910 
(Reg. Bl. S. 492) mit der Maßgabe gestattet, daß sie außer über Friedrichshafen 
bis auf weiteres auch über die Badischen Grenzeintrittsstellen stattfinden darf. 
Stuttgart, den 11. Juli 1912. 
Pischek. 
  
Bekanntmachung der Zivilkammer des Landgerichts Rottweil, 
betreffend den Familienvertrag der Reichs-Freiherren von Eunzberg. Vom 6. Juli 1912. 
Der Anderung des Familienvertrags der Freiherrn von Enzberg, wonach durch 
Vertrag vom 17. Juni 1910 die Lippachmühle, Markung Mahlstetten, nebst 19 weiteren 
auf jener Markung gelegenen Grundstücken, sowie das Fischereirecht in der Lippach 
auf Markung Mahlstetten, sämtlich bisher exemt und zu dem von Enzberg'’schen 
Stammgut gehörig, an die bürgerliche Gemeinde Mahlstetten verkauft 
und andererseits durch Nachstiftung des Freiherrn Konrad von Enzberg in Mühl- 
heim a. D. vom 18. Februar 1912 27 diesem bisher freieigen gehörige, auf Markung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.