Full text: Deutsches Flaggenhandbuch.

85 
  
  
zu b. in Wortenns :, Kubikmeter, 
gleich..................................................................... Registertons. 
5) Zeit und Ort der Erbaungngga ——- 
6) Heimatshafeen , í í , -, 
Zugleich wird bezeugt, daß dem Schisfee - 
nach dem Gesetze vom 22. Juni 1899 (Reichs-Gefetzbl. S. 319) 
das Recht, die Reichsflagge zu führen, nebst allen Rechten, Eigen- 
schaften und Privilegien eines deutschen Schiffes zusteht. 
  
  
  
  
Beglaubn0nt ¼ dden 1 
— Anlage C. 
Flaggenzeugnis. 
Der unterzeichnete Konsul des Deutschen Reichs zu 
bezeugt hierdurch, daß das im Jahre . 
in aus.................................·...... erbaute, bisher 
unter Flagge gestanden 
Schiff»........................................ «von.............................................·.................. 
während der Anwesenheit im Konsulatsbezirke mittelst Vertrags 
vom in das ausschließliche Eigentum 
de.............................-................................ zu............................................................ 
welche ...... nachgewiesen hat, die Staatsangehörigkeit in“) 
gelangt ist de en Sitz sich ins))))). 
..«...................................... zu besitzen. 
befindet. 
Hiernach hat das vorgenannte Schiff, dessen Heimatshafen 
........................................ angegeben ist, auf Grund des Gesetzes vom 
22. Juni 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 319) das Recht zur Führung 
der deutschen Reichsflagge erlangt. 
*) Name des Bundesstaats. 
**) Name des Ortes und gegebenenfalls auch des Bundesstaats oder 
Schutzgebiets.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.