land während des Krieges brachte dem Deutschen Reich keinen einzigen
politischen Vorteil; im Gegenteil: die russische Regierung und der Zar
zögerten nicht, in den Jahren 1905/06 ein 1907 veröffentlichtes Abkommen
zu schließen mit England, derjenigen Macht, deren Politik mit Japan zu-
sammen den ostasiatischen Krieg gegen Rußland veranlaßt, geführt, ge-
wonnen und damit die russische Stellung in Ostasien vernichtet hatte.
Dieselbe britische Politik brachte damit zugleich fertig: die Front des
russischen Expansionsdranges vom Fernen Osten nach dem Nahen Osten
umzuwenden und, zwangsläufig, dort in sich verschärfende Gegnerschaft
gegen Österreich-Ungarn und damit gegen das Deutsche Reich gelangen zu
lassen. Eine meisterliche Doppelaktion englischer Diplomatie und Politik!
Beinahe unmittelbar nach jener deutschen Entscheidung für Rußland
und gegen Japan und Großbritannien in der Mandschurei-Frage schloß Groß-
britannien mit Frankreich dassogenannte Marokko- Abkommen im April1904.
Dieses, die ‚„Entente cordiale‘‘, das ‚‚herzliche Einverständnis‘ der beiden
Mächte bedeutete eine ausgesprochen feindliche Front gegen das Deutsche
Reich. Es war der mächtige Grundstein für den konsequenten Aufbau der
Einkreisung Deutschlands, zu der mit dem Jahre 1905/06 also auch Ruß-
land kam; die ‚„Triple-Entente‘, der ‚Dreiverband‘‘ der drei Großmächte
stand damit fertig da, wennschon Rußland einige Jahre noch brauchte, um
sich von seinem Kriege gegen Japan und von seiner Revolution 1905 zu
erholen.
Die innere Konsequenz und die äußere Gewandtheit und Entschlossenheit
dieser großbritannischen Politik verdienten Bewunderung
In Deutschland hatte man sich bei Ausbruch des mandschurischen
Krieges, im voraus triumphierend, gerühmt, jetzt sei einmal Deutschland
der Tertius gaudens, der Dritte, der händereibend froh dabeisteht, wenn
zwei andere miteinander streiten. Und als der Streit zu Ende war, da stand
Michel trübselig und über russischen Undank entrüstet dabei und klagte
über Einkreisung. Er war wieder einmal der Dumme gewesen. Und Bülow
sagte im Reichstage: früher habe man niemals geglaubt, daß der Bär und
der Walfisch Freunde werden könnten. Jetzt sei dies doch Tatsache ge-
worden. Das Deutsche Reich wolle nur den Frieden, und da Reibungsflächen
immer den Frieden bedrohten, so müsse man sich auch in diesem Falle über
das Verschwinden der russisch-englischen Reibungsfläche freuen.
282