Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1873. (7)

le Gouvernement territorial au com- 
merce maritime. Cette liberté com- 
prendra pour les navires et les sujets 
des Hautes Parties contractantes la 
faculté de faire le commerce dim- 
portation et d’exportation dans la 
meme étendue qdue les navires et les 
sujets des nations les plus favorisées, 
ainsi due la faculté de se livrer à 
toutes les opérations commerciales 
dont Texercice est permis, en vertu 
des lois en vigueur, dans les pays 
respectifs; les batiments de commerce 
et les sujets respectils seront en tout 
Point traités à cet égard sur le meme 
Pied que les navires et les sujets des 
nations les plus favorisées. 
Art. 9. 
Les bätiments de T’une des Hautes 
Parties contractantes qdui arrivent 
scit sur lest scit chargés de quelque 
ays qdue ce soit, dans les ports de 
lautre seront traités tant à leur en- 
trée du’ leur sortie sur le meéme 
ied due les bätiments des nations 
es plus favorisées par rapport aux 
droits de port, de tonnage, de fanaux 
et de pilotage ainsi du’à tout autre 
droit ou charge de quelque espece 
ou dénomination qdue ce soit, reve- 
nant à la couronne, aux villes odu à 
des stablissements particuliers duel- 
conques. 
Art. 10. 
Relativement aux cas de naufrage 
les Hautes Parties contractantes seen- 
gagent à prendre les dispositions né- 
cessaires pour dwil soit voué au 
sauvetage de leurs navires respectils 
GEchoués sur les cötes de Pune ou de 
Tautre, ainsi qu’'àa des personnes et 
des objets de tout genre, qui se trou- 
veront à leur bord, les mémes soins 
qu'en pPareille circonstance seraient 
apportés au sauvetage des bätiments 
356 
frei zu besuchen. Diese Freiheit soll für 
die Schiffe und für die Unterthanen der 
hohen vertragenden Theile die Befugniß 
mitenthalten, Einfuhr- und Ausfuhrhandel 
in demselben Umfange zu treiben, wie 
die Schiffe und die Angehörigen der 
meisbegünstigten Nationen, ebenso die 
Befugniß, alle Handelsgeschäfte zu trei- 
ben, deren Betrieb kraft der Gesetze des 
betreffenden Landes erlaubt ist. Die 
beiderseitigen Handelsfahrzeuge und Un- 
terthanen sollen in dieser Hinsicht aller 
Orten auf demselben Fuße behandelt 
werden, wie die Schiffe und Unterthanen 
der meistbegünstigten Nationen. 
Art. 9. 
Die Fahrzeuge des einen der hohen 
vertragschließenden Theile, welche mit 
Ballast oder beladen, aus welchem Lande 
es auch sei, in den Häfen des anderen 
Theils ankommen, sollen bei ihrem Ein- 
und Ausgange auf demselben Fuße, wie 
die Fahrzeuge der meistbegünstigten Na- 
tionen behandelt werden rücksichtlich der 
Hafen-, Tonnen-, Leuchtfeuer- und Loot- 
sengebühren, ebenso rücksichtlich jeder an- 
deren Gebühr oder Auflage, von welcher 
Art oder Benennung sie auch sei, welche 
der Krone, den Städten oder irgend 
welchen Privatinstituten zusteht. 
Art. 10. 
Anlangend Fälle von Schiffbruch, so 
verpflichten sich die hohen vertragenden 
Theile, die nöthigen Maßnahmen zu tref- 
fen, damit der Rettung ihrer an der 
Küste des einen oder anderen Theiles 
gestrandeten Schiffe, ingleichen der an 
Bord befindlichen Personen und Sachen 
aller Art, dieselbe Sorgfalt gewidmet 
werde, welche in gleichartiger Lage auf 
die Rettung der Fahrzeuge der meist- 
begünstigten Ration verwendet werden
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.