Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1874. (8)

seitens der französischen Regierung vor- 
gelegten Verzeichnisse ausgesprochen hat. 
Die französischen Bevollmächtigten 
haben endlich beigefügt, daß der Präsi- 
dent der Französischen Republik durch 
ein im Staatsrath erlassenes Dekret 
vom 10. August laufenden Jahres die 
Einregistrirung und Veröffentlichung der 
beiden vorerwähnten Konsistorialdekrete 
innerhalb des französischen Gebietes an- 
geordnet und hierzu die weiter erforder- 
lichen Verwaltungsmaßregeln erlassen hat. 
Demgemäß sei die französische Regie- 
rung bereit, soweit es an ihr liege, die 
Bestimmung des Art. 6 des Frankfurter 
Friedensvertrages vom 10. Mai 1871 in 
Vollzug zu setzen. 
Die deutschen Bevollmächtigten haben 
von dieser Erklärung Kenntniß genom- 
men und die Erklärung abgegeben, daß 
die deutsche Regierung ihrerseits ebenfalls 
bereit sei, die zur neuen Abgrenzung 
der bezüglichen Bisthümer erforderlichen 
Maßnahmen zu treffen. 
Hiernach sind die betreffenden Be- 
vollmächtigten auf Grund ihrer bereits 
in den Vorverhandlungen beiderseits an- 
erkannten Vollmachten über Nachstehen- 
des übereingekommen: 
1. Die Pfarreien oder Theile von 
Pfarreien der Kantone Albesdorf, 
Chateau-Salins, Delme, Dieuze, 
Vic- fur-Seille, Finstingen, Lör- 
chingen, Pfalzburg Rixingen und 
Saarburg, welche auf deutschem Ge- 
biete gelegen sind und gegenwärtig 
einen Bestandtheil des Bisthums 
Nanch bilden, — die Pfarreien oder 
Theile von solchen der Kantone von 
Saales und Schirmeck, welche auf 
deutschem Gebiete liegen und gegen- 
wärtig einen Bestandtheil der Dihözese 
St. Die bilden, scheiden von einem 
jeden Verbande mit Bisthümern, 
deren Sitz auf französischem Ge- 
biete gelegen ist, aus. 
124 
Taprès les Etats qdui lui ont été pré- 
sentés par le Gouvernement Français. 
Les Commissaires Français ont 
ajouté due par un Décret en date du 
10 Acot de cette année, rendu en 
Conseil dEtat, le Président de la 
République Française a ordonné Ten- 
registrement et la publication en 
France des deux Décrets consisto- 
riaux précités et arrété les mesures 
Tordre Civil qui doivent concourir 
au méme but. 
Et qu’ainsi, le Gouvernement 
Français se trouve prét, en ce qui le 
concerne, à mettre à execution les 
dispositions de IArt. 6 du Traite de 
Francfort. 
Les Commissaires Allemands ont 
pris acte de cette déclaration et ils 
ont fait savoir que, de son Cöté, le 
Gouvernement Allemand était Ggale- 
ment prét à pourvoir aux arrange- 
ments qu’implique la nouvelle deli- 
mitation des Dioceses. 
En conséquence, les Commissaires 
respectifs, en vertu de leurs pouvoirs 
antérieurement vérifiés, sont con- 
venus des stipulations suivantes: 
1 Les Paroisses ou fractions de 
Paroisses des cantons d’'Albes- 
troff, Chäteau-Salins, Delme, 
Dieuze, Vic sur Seille, Féne- 
trange, Lorquin, Phalsbourg, Ré- 
chicourt le Chäteau et Sarre- 
bourg qui sont situees sur le 
territoire Allemand et font ac- 
tuellement partie du Diocèse de 
Nancyz;les Paroisses ou fractions 
de Paroisses des cantons de 
Saales et de Schirmeck. situées 
sur le territoire Allemand et fai- 
sant actuellement partie du Dio- 
cese de Saint Dié, cessent de 
relever de tout Siége épiscopal 
Gktabli en territoire Français.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.