Sachregister.
Name, Schutz deutscher Namen als Waarenbezeichnungen
in Großbritannien (Deklar. v. 14. April) 199. — desgl.
in Italien (Bek. v. 20. April) 200. — in Oesterreich-
Ungarn (Bek. v. 20. Aug.) 259. — in Belgien (Bek.
v. 13. Septbr.) 301.
Naturalisation von im Reichsdienste angestellten Aus-
ländern (G. v. 20. Dezbr.) 324.
Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden
(G. v. 13. Febr.) 52. — Instruktion zur Ausführung
dieses Gesetzes (Erl. v. 2. Septbr.) 261.
Naturalverpflegung für die bewaffnete Macht (G. v.
13. Febr. §§. 2. 4. 6. 9. 16.) 52. (Instr. v. 2. Septbr.
Nr. 2. 6. 10.) 265.
Nebenregister der Standesbeamten (G. v. 6. Febr.
§§. 14. 15.) 26.
Niederlande, Uebereinkunft mit Deutschland wegen Her-
stellung einer Eisenbahn zwischen Ihrhove und Nieuwe
Schans (v. 3. Juni 74.) 101. — desgl. zwischen
München- Gladbach und Antwerpen (v. 13. Novbr. 74.)
112. — desgl. von Boxtel über Gennep nach Cleve und
Wesel (v. 13. Novbr. 74.) 120. — desgl. zwischen
Dortmund und Enschede (v. 13. Novbr. 74.) 123.
Theilnahme der Niederlande an dem allgemeinen
Postverein (Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223.
Normal-Eichungs-Kommission in Berlin, Befug-
nisse derselben über die Eichungsstellen in Elsaß-Lothringen
(G. v. 19. Dezbr. 74. §. 7.) 3.
Norwegen, Theilnahme an dem allgemeinen Postverein
(Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223.
Notenbanken, s. Privat-Notenbanken.
Notenumlauf, ungedeckter, der Banken im Reichsgebiet
(Anl. zum §. 9. des G. v. 14. März) 198.
s. auch Banknoten.
O.
Ober-Postdirektionen, Bezirks-Verwaltungsbehörden
für das Post- und Telegraphenwesen (V. v. 22. Dezbr.
§. 4.) 379. — Einrichtung neuer Ober- Postdirektionen
zu Minden und Bromberg (Erl. v. 15. Oktbr.) 388. —
zu Aachen (Erl. v. 22. Nopbr.) 389.
Oberpräsident von Elsaß-Lothringen, Befugnisse desselben
in Eichungsangelegenheiten (G. v. 19. Dezbr. 74. §§. 2.
3. 5—8.) 1.
Oberste Reichsbehörde, Ermächtigung derselben zur
Erhöhung der Tagegeldersätze der Beamten für Dienst-
reisen (V. v. 21. Juni §. 2.) 249. — desgl. zur Ge-
währung von Umzugskosten an in den Reichsdienst über-
gehende Beamte (das. §. 18.) 252.
1875. — 11
Oberste Reichsbehörde (Fortsetzung).
Oberste Reichsbehörde bei der Reichsbankverwaltung
(V. v. 19. Dezbr. §. 2. A. B. I.) 378. — bei der
Reichspost- und Telegraphenverwaltung (V. v. 22. Dezbr.
§§. 1. 2.) 379.
s. auch Reichskanzler.
Offiziere, Befreiung von der Vorspannleistung etc. für
die bewaffnete Macht (G. v. 13. Febr. §§. 3. 5.) 52.
— Naturalverpflegung für Offiziere (das. §§. 4. 9. zu 2.)
53. (Instr- v. 2. Septbr. Nr. 2.) 266.
Olympia, archäologische Ausgrabungen daselbst, Vertrag
zwischen Deutschland und Griechenland (v. 13./25. April
74.) 241.
Ortspolizeibehörden, Verpflichtungen beim Auffinden
neugeborener Kinder (G. v. 6. Febr. §§. 24. 68.) 28. —
Genehmigung derselben zu Beerdigungen (das. §. 60.) 34.
Oesterreich- Ungarn, Packet- und Geldsendungen im
Postverkehr zwischen Oesterreich-Ungarn und Belgien im
Transit durch Deutschland (Vertr. v. 22. Novbr. 74.
Art. 1.) 14.
Theilnahme Oesterreich-Ungarns an dem allgemeinen
Postverein (Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 1.) 223.
Auswechselung der Korrespondenz zwischen Oesterreich-
Ungarn und Chili im Transit durch Deutschland (Vertr.
v. 22. März 74. Art. 12.) 97. — desgl. im Verkehr mit
Peru (Vertr. v. 11. Juni 74. Art. 12.) 170.
Gegenseitiger Markenschutz zwischen Oesterreich-Ungarn
und Deutschland (Bek. v. 20. Aug.) 259.
P.
Packetsendungen im Postverkehr mit Belgien (Vertr.
v. 22. Novbr. 74.) 12.
Paris, Abhaltung des nächsten Postkongresses daselbst
(Vertr. v. 9. Oktbr. 74. Art. 18.) 234.
Pensionen der Reichsbankbeamten (V. v. 23. Dezbr.
§. 1.) 380.
Personenstand, Beurkundung desselben (G. v. 6. Febr.) 23.
Peru, Postvertrag mit Deutschland (v. 11. Juni 74)
161.
Pferde, Verbot der Ausfuhr derselben (V. v. 4. März)
159.
Pflegebefohlene, Verbot der Eheschließung zwischen
denselben und dem Vormunde oder dessen Kindern (G. v.
6. Febr. §. 37.) 30.
Polnische Talarastücke, Verbot des Umlaufs derselben
(Bek. v. 26. Febr.) 134.
B