Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1884. (18)

  
Reichs=Gesetzblatt No. 26 
  
Inhalt: 
Uebereinkunft mit Italien, betreffend den Schutz an Werken der Literatur und Kunst. S. 193. 
  
(No. 1565.) Convention entre IAllemagne 
et UItalie, concernant la pro- 
tection des oeuvres littéraires 
ou artistigues. Du 20 Juin 
1884. 
Sa Majesté l'Empereur d'Allemagne, 
Roi de Prusse, au nom de lEmpire 
Allemand, et Sa. Majesté le Roi 
d'Italie, également animés du désir 
de garantir, d’'une maniere plus effi- 
cace, dans les deux pays, la pro- 
tection des oeuvres littéraires ou 
artistiques, ont résolu de conclure 
à cet effet une Convention speciale, 
et ont nommé Pour leurs Plénipo- 
tentiaires, savoir: 
Sa Majesté Empereur d'Alle- 
magne, Roi de Prusse: 
Monsieur le docteur Cléement 
Auguste Busch, Son Sous- 
Secrétaire dEtat au Départe- 
ment des Affaires Etrangeres, 
Son Conseiller actuel intime 
de Légation; 
et 
Sa Majesté le Roi d’Italie: 
Monsieur Edouard Comte de 
Launay, Son Ambassadeur 
Extraordinaire et Plénipoten- 
Reichs-Gesetzbl. 1884. 
(Uebersetzung.) 
(Nr. 565.) Uebereinkunft zwischen Deutsch- 
land und Italien, betreffend den 
Schutz an Werken der Literatur 
und Kunst. Vom 20. Juni 1884. 
Seine Majestät der Deutsche Kaiser, 
König von Preußen, im Namen des 
Deutschen Reichs, und Seine Mgjestät 
der König von Italien, gleichmäßig von 
dem Wunsche beseelt, in wirksamerer 
Weise in beiden Ländern den Schutz 
an Werken der Literatur und Kunst 
zu gewährleisten, haben den Abschluß 
einer besonderen Uebereinkunft zu diesem 
Zweck beschlossen und zu Ihren Be- 
vollmächtigten ernannt, nämlich: 
Seine Majestät der Deutsche 
Kaiser, König von Preußen: 
den Herrn Dr. Clemens August 
Busch, Allerhöchstihren Unter- 
staatssekretär im Auswärtigen 
Amt und Wirklichen Geheimen 
Legationsrath; 
und 
Seine Majestät der König von 
Italien: 
den Herrn Eduard Grafen von 
Launay, Allerhöchstihren außer- 
ordentlichen und bevollmächtigten 
41 
Ausgegeben zu Berlin den 3. September 1884.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.