Contents: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 134 — 
Nacht vom äten zum öten Mai), über die unwegsamen 
Gebirge den feindlichen Abtheilungen in den Rücken zu 
kommen. Er selbst wollte unterdessen die Aufmerksam- 
keit des Feindes beschäftigen, und dessen Blockhaus mit 
Haubitzgranaten bewerfen. 
Major Rummel gieng also über die Salzach, und 
an deren linken Ufer beim Ederhof den Ederberg unter 
den größten Beschwerlichkeiten aufwärts, bis er sich 
Morgens mit dem feindlichen Hauptpiket in gleicher 
Hdhe befand. Inzwischen er nun den Blick des Feindes 
durch Geplänkel einiger Mannschaft, die er am Fuße 
des Berges zurückgelassen, in's Thal lenkte, ließ er den 
Lieutenant Grafen Verry mit 30 Schützen über das 
feindliche Piket herfallen. Dies, 70 Mann und 1 Of- 
fizier stark, überrascht, ergab sich ohne Schuß.) Der 
Major ließ diesen Punct, von dem man gerade in den 
Paß Lueg hinabsah, von einer Compagnie besetzt, und 
kehrte mit den Gefangenen in's Lager von Golling zurück. 
In gleicher Zeit war Major Cronegg auf der 
Straße gegen den Paß bis zur Capelle vorgegangen, 
wo er den Oberlieutenant Mendel mit 56 Mann siehen 
ließ, und dann über den Geisseliding und die Zimmer- 
Au auf den Vierückerberg gestiegen. Allein die Finster- 
niß der Nacht und die Unkunde des Bauers, welcher 
den Weg zeigen sollte, zwang zum Haltmachen. Wie 
der Tag anbrach, stand man gerade in Schußweite dem 
feindlichen Posten gegenüber. Der Mgjor ließ sogleich 
*) Das muthvolle Betragen, vorzüglich des Lieutenants 
Grafen Verry und Oberlieutenants Baron Pechmann, 
so wie das ausgezeichnete Benehmen des Feldwebels 
Seibert ward besonders anerkannt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.