— 435 —
Protocole.
Considerant du’il résulte des com-
munications recues par le Gouwerne-
ment des Pays-Bas due le Gouver-
nement de la République Française
West pas à méme pour le moment de
Drocéder à la ratilication de la con-
Vention, signée, à La Haye, le 16 no-
vembre 1887, pour remedier aux
abus qu'’engendre le trafic des spi-
rituenx parmi les pécheurs dans la
Mer du Nord en dehors des eaux
territoriales, les soussignés, Plénipo-
tentiaires d'Allemagne, de Belgique,
de Danemark, de la Grande-Bretagne
et Ministre des Affaires Etrangeres
du Royaume des Pays-Bas, réunis
en conférence au Ministere des Af-
faires Etrangèeres à La Haye au-
jourdhui le 14 février 1893 et d-
ment autorisés à cet effet, sont con-
venus de ce qui suit:
1. La convention susdite sera
mise en vigueur par les autres Gou---
vernements signataires, savoir: IAlle-
magne, la Belgique, le Danemark,
la Grande-Bretagne et les Pays-Bas,
SiI semaines après dqu’ils en auront
Schangé les ratilications.
2·. La facultée d’adhérer stipulée
à Tarticle 10 de ladite convention
Pour les Etats non signataires est
éctendue à la France.
3% Par dérogation à Tarticle 11
de la convention les délais de cind
Reichs= Sesetzbl. 1894.
(Uebersetzung.)
Protokoll.
In Erwägung, daß aus den von der
Regierung der Niederlande empfangenen
Mittheilungen sich ergiebt, daß die
Regierung der Französischen Republik
zur Zeit nicht in der Lage ist, den
am 16. November 1887 im Haag unter-
zeichneten Vertrag zur Unterdrückung des
Branntweinhandels unter den Nordsee-
fischern auf hoher See zu ratifiziren,
sind die unterzeichneten Bevollmächtigten
Deutschlands, Belgiens, Dänemarks,
Großbritanniens und der mitunterzeichnete
Minister der auswärtigen Angelegenheiten
des Königreichs der Niederlande, welche
heute, den 14. Februar 1893, im
Ministerium der auswärtigen Ange-
legenheiten im Haag, mit gehöriger
Vollmacht versehen, zu einer Konferenz
zusammengetreten sind, über das Folgende
übereingekommen:
1. Der oben erwähnte Vertrag
wird von den übrigen Vertragsmächten,
nämlich von Deutschland, Belgien,
Dänemark, Großbritannien und den
Niederlanden, sechs Wochen nach Aus-
wechselung der Ratifikations-Urkunden
in Kraft gesetzt werden.
2. Das im Artikel 10 des bezeichneten
Vertrages vorgesehene Recht des Beitritts
wird auf Frankreich ausgedehnt.
3. In Abänderung des Artikels 11
des Vertrages werden die Zeiträume von
68