Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1895. (29)

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
— 17 — 
13. Oesterreichisch-Ungarische Staatseisenbahn-Gesellschaft (österreichische Linien). 
14. Salzburger Eisenbahn- und Tramway-Gesellschaft. 
15. Salzkammergut-Lokalbahn. 
16. Südbahn-Gesellschaft (österreichische Linien), mit Ausschluß der schmal- 
spurigen Lokalbahnen: 
i. Mödling-Hinterbrühl nächst Wien (mit elektrischem Betriebe), 
k. Preding-Wieselsdorf- Stainz, 
l. Pöltschach-Gonobitz, 
m. Kapfenberg-Seebach-Au. 
17. Süd-Norddeutsche Verbindungsbahn. 
18. Stauding-Stramberger Lokalbahn. 
19. Die von den K. ungarischen Staatseisenbahnen betriebene Strecke von 
Lawoczne bis an die ungarische Grenze der K. K. Staatsbahn Stryi- 
ungarische Grenze bei Beskid. 
20. Eisenbahn Wien-Aspang. 
21. Wiener Verbindungsbahn. 
B. Bahnstrecken, welche sich im Betriebe oder Mitbetriebe auswärtiger 
 
 
 
 
   
 
  
Verwaltungen befinden. 
I. Italienischer Verwaltungen. 
Die durch die Italienische Adria-Eisenbahn-Gesellschaft betriebenen 
Strecken von der italienisch-österreichischen Grenze: 
22. bei Cormons bis Cormons. 
23. bei Pontebba bis Pontafel in der Richtung aus Italien. 
 24. bei Peri bis Ala. 
II. Deutscher Verwaltungen. 
Die durch die Königlich bayerischen Staatseisenbahnen betriebenen 
Strecken von der deutsch-österreichischen Grenze: 
25. bei Kiefersfelden bis Kufstein. 
26. bei Salzburg bis Salzburg. 
27. bei Waldsassen bis Eger. 
28. bei Schirnding bis Eger. 
29. bei Asch bis Eger. 
    
    
    
Die durch die Königlich sächsischen Staatseisenbahnen betriebenen 
Strecken von der deutsch-österreichischen Grenze: 
30. bei Brambach bis Eger. 
31. bei Bärenstein bis Weipert. 
32. bei Moldau bis Moldau. 
33. bei Schöna bis Bodenbach.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.