Contents: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1910. (76)

— 97 — 
3. Regierung von Mark und Westphalen zu Hamm. 
Enthaͤlt die Grafschaft Mark mit ihren alten Graͤnzen nebst Dortmund 
und Hohen-Limburg und das Herzogthum Westphalen. 
II. Provinz Kleve Berg. 
1. Regierung im Herzogthum Berg zu Düsseldorf. 
Enthälkt auf dtm rechten Rhein- Ufer das ganze Herzogthum Berg mit 
Broich und Siyrum, Essen und Werden; die von Nassau und Oranien 
erworbenen Länder, die Wied-= Neuwiedschen und Runkelschen Besitzun- 
gen zum Theil, die Solmschen, welche unter Nassauscher Hoheit sich 
befanden, die Herrschaften Homburg, Gimborn und Neustadt auch Wil- 
denberg; auf dem linken Rhein-Ufer die Kantone Uerdingen, Neersen, 
Viersen, Odenkirchen, Elsen, Neuß und Dormagen. 
2. Regierung der Herzogthümer Kleve und Geldern und des Fürsten- 
thums Mörs, zu Kleve. 
Enthält auf dem rechten Rhein-Ufer das Herzogthum Kleve mit Elten, 
auf dem linken Rhein-Ufer, die Kantone Kleve, Calcar, Kanten, 
Rbeinbergen, Mörs, Kempen, Krefeld, Bracht und Crüchten ganzz die 
Kankone Wankum- Geldern, Goch und Kranenburg, mit Ausnahme 
des davon getrennten Uferbezirks längs der Maas, und den preußischen 
Antheil an dem Kanton Roermonde. 
III. Provinz. Großherzogthum Niederrhein. 
1. Reglerung des Herzogthums Jülich zu Köln. 
Enthält auf dem linken Rheinufer die Kantone Rheinbach, Bonn, Brühl, 
Köln, Weyden, Bergheim, Kerzen, Lechenich, Zülpich, Gemünd, Foriz- 
heim, Oüren, Jülich, Erkelens Hainsberg, Sittard Preußischen An- 
theils, Geilenkirchen, Herzogenrath Preußischen Antheils, Linnich, 
Achen, Burgscheid, Eschweiler, Montjoye, Cupen mit dem Preußischen 
Antheile an dei Kanton. Aubel, Schleiden und Reiferscheid. 
2. Regierung des Mosellandes zu Koblenz. 
Enthaͤlt auf dem linken Rheinufer die Kantone Kronenburg, Malmedy, 
St. Vith, den Preußischen Antheil an den Departements der Walder 
und der Saar, letztern mit Ausnahme des zu Köln gelegten Kantons 
Reiferscheid; das ganze Departement Rhein und Mosel mit Ausnahme 
der zu Köln gelegten Kantone Rheinbach und Bonnz alles was Preußen 
am rechten Moseluser erhält, mit den Besitzungen des Grafen von 
Pappenheim. 
Die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.