Full text: Reichs-Gesetzblatt. 1902. (36)

348 
  
  
278 
276) 
279 
(277 
280 
278 
281 
279 
282 
280) 
283 
281 
284 
(2821 
285 
[12831 
286 
[(284) 
287 
(2851 
288 
(28061 
289 
12871= 
290 
288 
291 
(289 
292 
(2V0.1 
  
Milchsäure und Milchsäuresalze (Laktat))) . . . .. .. . ... 
Weinsäure (Weinsteinsäure), Citronensäure .. .. .. .. . . . . . . . . . . . . ... 
Salz (Chlornatrium [Siede-, Stein-, Seesalz), sowie alle Stoffe, aus 
denen Salz ausgeschieden zu werden pflegt; ferner Mutterlauge, 
Pfannenstein und Steinsalzwaaren, auch Abraumsalze, neben der inneren 
Abgabe 
Dornstein (Rückstand bei der Gradirung der Salzsoole) 
Quellsalze, natürliche und künstlichef auch Moorsale . . ... 
Chlorbaryum (Baryumchlorid . . . .. .. .. . . . . . .. 
Jodkalium (Kaliumjodid), Jodnatrium (Natriumjodid), Jodammonium 
(Ammoniumjodid) 
Bromkalium (Kaliumbromid), Bromnatrium (Natriumbromid), Brom- 
ammonium (Ammoniumbromid), Bromeisen 
Kohlensaures Ammoniak (Ammoniumcarbonat, Hirschhornsalz) 
Soda, natürliche und künstliche: 
roh, auch krystalliitii:H:H:H::: . . .... .. . ... 
calcinirt, auch auf andere Weise entwässert oder gereiniit 
Doppeltkohlensaures Natron (Natriumbicarbonat) 
Aetznatron, fest (Natriumhydroxyd) oder flüssig (Natronlauge)) Aetzkali, 
fest Kaliumhydroxyd) oder flüssig (Kalilauge) .. . . .. . . . . . . . . . . . .. 
Pottasche aller Art; auch Schafschweißasche 
Schlempekohle 
Chlorkalk und Bleichlaugen; Baryumsuperoxyd, Wasserstoffsuperoxyd ... 
  
Zollsatz 
für 1 Doppel- 
zentner 
Mark. 
frei 
8 
für 1 Doppel- 
zentner 
Reingewicht 
0/80 
frei 
für 1 Doppel- 
zentner 
frei 
frei 
frei 
5 
%% 
1,50 
1,50 
3,50 
frei